Dies ist eine Unterseite von Autoren, Romane etc
© 2007, 2017, 2019, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Herrmann Bothen war Zollschreiber in Braunschweig.
Da der Autor dieser Seiten verschiedene Schreibweisen für den Namen Herrmann Bothen (u. a. im WWW) gefunden habe, hier zunächst einmal eine Tabelle mit möglichen Schreibweisen, u. a. damit beim Suchen im Netz dieser Artikel gefunden wird.
Bothe | Bote | Bothen | Boten | |
Herrmann | Herrmann Bothe | Herrmann Bote | Herrmann Bothen | Herrmann Boten |
Hermann | Hermann Bothe | Hermann Bote | Hermann Bothen | Hermann Boten |
Herman | Herman Bothe | Herman Bote | Herman Bothen | Herman Boten |
Herrman | Herrman Bothe | Herrman Bote | Herrman Bothen | Herrman Boten |
Hier wird in Anlehnung an die Schreibweise im Titel des Schichtbuchs
siehe: Das Schichtbuch
Nach dem Niederdeutschen des Zollschreibers Herrmann Bothen
Herrmann Bothen verwandt.
Bei der Übertragung der Daten von Symfortd.de und Gazette-BS.de versuche ich andere Schreibweisen zu ändern.
Im Netz wird Herrmann Bothe vor allem im Zusammenhang mit Til Eulenspiegel genannt. Der wissenschaftliche Streit ob Herrmann Bothe den Till Eulenspiegel geschrieben hat, wird an dieser Stelle nicht geführt, da dem Autor dieser Seiten die Fachkompetenz dazu fehlt. Siehe hierzu bei Wikipedia.
Unstrittiger ist, dass Herrmann Bothe, der bis auf das Zollbuch keines seiner Werke signierte, das Schichtbuch geschrieben hat
siehe auch
Herrmann Bothe: "Eulenspiegel" im Netz
Das Schichtbuch dient als Quelle für den Symfortd-Roman
Herrmann Bothen spielt in dieser Schicht auch eine Rolle.
Er erhält aber keine Symfortd-Persönlichkeit.
Siehe auch Symfortd Herrmann Bothen