Lyman Frank Baum

 Dies ist eine Unterseite von Autoren, Romane etc

© 2008, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild

„Lyman Frank Baum (* 15. Mai 1856 in Chittenango, New York; † 6. Mai 1919 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er schrieb den Kinderbuch-Klassiker Der Zauberer von Oz (The Wonderful Wizard of Oz) sowie 13 Fortsetzungsromane, die in der von ihm erdachten Zauberwelt Oz spielen.“

Wikipedia - Lyman Frank Baum

Ich bin vor vielen Jahren auf die Geschichte „Der Zauberer von Oz“ gestoßen. Ich bin immer wieder bei anderen Autoren (eventuell Robert A. Heinlein oder Ray Bradbury).

Ich habe das Buch erworben und war fasziniert. (siehe Der Zauberer von Oz)

Bei der Recherche zu diesem Artikel bin ich darauf gestoßen, Baum von Vertretern der Rechten in der USA in Verruf geraten war 

„Bereits 1938 bemängelte ein Journalist in einem Artikel mit der Überschrift The Red Wizard of Oz, dass in den Bibliotheken der New York Public Library lediglich noch The Wizard of Oz, aber keines der weiteren Oz-Bücher zu finden sei. Als Ursache vermutete der Journalist, dass man Baums Beschreibung von Oz einer marxistischen Utopie gleichsetze. Diese Interpretation von Baums Werken verstärkte sich während der McCarthy-Ära. 1957 erläuterte der Leiter der Detroit Public Library, dass Baums Bücher nicht mehr öffentlich zugänglich aufbewahrt würden, sondern nur noch auf Anfrage ausleihbar wären.

Er begründete dies damit, dass die Geschichten weder erbaulich noch erhebend, dass sie in ihrer Qualität schlecht seien, dass sie Negativismus förderten und längst bessere Kinderbücher zur Verfügung stünden. Im US-Bundesstaat Florida standen Baums Bücher ab 1959 auf einer Liste von Büchern, die von öffentlichen Büchereien weder verliehen noch angekauft oder über eine Schenkung angenommen werden dürften. Auch in Washington D.C. waren Baums Bücher bis 1966 nicht entleihbar.“

Wikipedia - Der Zauberer von Oz -  Für Kinder ungeeignet?

Ja, ja: Die Rechten in den USA.

Ich bin der Meinung, dass es weder das Gute noch das Böse gibt, also auch keine guten und Bösen Hexen gibt. Wie Menschen haben sie manchmal mit angenehme oder unangenehme Eigenschaften. Wie die o. a. religiösen Fanatiker

siehe auch: