Bürgerpark Spaziergang 2006

Diese Unterseite gehört zu  Braunschweig

 eine Unterseite von Braunschweig und umzu 

©  2006, 2012, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Der Spaziergang begann bei den Bahnbrücken an der Wolfenbütteler Straße.


Schienen auf der Eisenbütteler Straße (sind jetzt weg)
Schienen auf der Eisenbütteler Straße (sind jetzt weg)

Weiter auf der Eisenbütteler Straße.

Eisenbüttel ist ein Ort im Süden Braunschweigs der im 19. JH in die Stadt aufgegangen ist.

Siehe: Wikipedia

Zumindest einige Bilder und ein Teil des Textes dort stammen von mir


Die freiwillige Feuerwehr Braunschweig Innenstadt hat an der Straße ihr Domizil.

Freiwillige Feuerwehr BS
Freiwillige Feuerwehr BS

Wendeschleife
Wendeschleife

Hier an der ehemaligen Wendeschleife war zumindest in den 1950er das Lokal Heinrichshafen. Ich wohnte damals in der Riedestraße und war mit meinem Vater öfter da.


Am Wehr wurde Anfang des 20 JH auch Strom produziert (Siehe Wikipedia)

Wassermühle Eisenbüttel
Wassermühle Eisenbüttel

Neuer ist der Kanal für Kanufahrer am Wehr Eisenbüttel

Kanu-Kanal Wehr Eisenbüttel
Kanu-Kanal Wehr Eisenbüttel

Hafen Eisenbüttel (Heinrichshafen)
Hafen Eisenbüttel (Heinrichshafen)

Früher gab es Schiffsverkehr vom Alten Bahnhof nach Heinrichshafen


Scherbelberg hinten
Scherbelberg hinten

Am Scherbelberg (heute Kreißberg) habe ich mal Ostereier gesucht, als Riedestraße wohnte

 

Weitere Bilder in der Bildergalerie unten.

 

Scherbelberg
Scherbelberg

Blick auf die Brücke Konrad-Adenuer-Straß
Blick auf die Brücke Konrad-Adenuer-Straß

Der Spaziergang endet an der Brücke Konrad-Adernauer-Straße.

Diese Straße gehörte früher zum Wallring.

Ringfetischisten zerstörten an dieser Stelle den Wall, wir konnten es nicht verhindern.  Die Konrad-Adenauer-Straße ist nun Teil des Neuen City-Ring.

Weiter mit "Vom Bürgerpark zum Windmühlenberg"

Weitere Bilder in der Bildergalerie unten.

Auf der Brücke Konrad-Adenauer-Straße
Auf der Brücke Konrad-Adenauer-Straße