Dies ist eine Unterseite von Braunschweig
eine Unterseite von Braunschweig und umzu
© 2019, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Den Gaußberg gibt es immer noch, ich gehöre zu den Rettern des Bergs. Es war ein Kampf gegen Ringfetischisten und Planern mit Vorlieben für gerade Linien.
Am Dienstag, 20. Juni 2006 steht etwas in der Braunschweiger Zeitung, von dem ich annahm, es sei schon Schnee von gestern: „Der Gaußburgdurchbruch ist vom Tisch“.
Für jemand wie ich, der jahrelang gegen diesen Durchbruch gekämpft hat, ist dies dennoch ein Grund zum Jubeln.
Am 03.06.2019 habe ich eine kleinen Spaziergang gemacht. U. a. um ein Neues Foto vom Gauß-Denkmal zu schießen.
Dabei habe ich den Weg Neuer Geiershagen entdeckt.
Und das auf der Rückseite des Denkmals nun die berühmte Gaußsche Summenformel nicht mehr steht. Das steht nun das:
Eine Villa, die ich aus meiner Kindheit / Jugend noch sehr "verwildert" kenne. Sie war - wie ich heute weiß - mit einem Sonderling bewohnt. Wir haben, als der Apfel-Baum vor dem Gaußberg leer gefressen war, uns dort bedient. Fand dann keine Gegenliebe.
Das Hans Sommer dort gewohnt hat, habe ich dann auf dem Schilde gelesen
Dann von der Brücke der Mühlenpfordtstraße
Die schönen Häuser an der Am Wendenwehr, die wir quasi mit-gerettet haben, habe ich dann auch noch fotografiert. Sehen noch aus wie früher.
Und die Straßenbahn kann auch ohne den Durchbruch fahren
Als Kind habe ich dort Cowboy und Indianer gespielt und als junger Politiker hatte ich als SLJ – Mitglied, Jungdemokrat und F.D.P. Mitglied für den Erhalt gekämpft.
In Alles Illusion habe ich das im Kapitel 123 n.d.S. berichtet. Meinen Cäsar Bär mit seinem Ghoyder habe ich ganz in der Nähe am Räubergrund angesiedelt. - Siehe hierzu die Kapitel Der neue Job.
Der Ghoyder ist im übrigen auf Ghoydershagen zurückzuführen , was eine Zeitlang Geiershagen hieß, aber das findet sich im Kapitel Im Mittelalter.
Ich bin dann um den Berg herumgelaufen und mich über den geretteten Berg gefreut.
Und ein paar Fotos gemacht.
Ich habe dann noch Aufnahmen vom Wendenwehr gemacht.
Zunächst von der Straße Am Gaußberg
Den Turm des E-Werks (der bald abgerissen werden soll, kann man von dort aus sehen