Appelt, Wilhelm / Müller, Theodor: „Wasserkünste und Wasserwerke der Stadt Braunschweig“; Braunschweig 165
Bode: Beitrag zur Geschichte der Stadt, besonders die Errichtung der Hospitäler und die gegen die Pest und ansteckende Krankheiten in älteren Zeiten, Braunschweig 1831, in: Braunschweiger
Magazin, 37tes bis 39tes Stück, Beilage zu den Braunschweiger Anzeigen
Wilhelm Bornstedt, Die alten Heer- und Handelsstraßen im
Großraume um Braunschweig: Hildesheim, Peine, Schunter, Königslutter, Helmstedt, Schöningen, Schöppenstedt, Grosses Bruch, Oderwald, Wolfenbüttel, Salzgitter und Braunschweig. Mit 1
großen Faltkarte (1:50 000), 10 Sonderkarten, Wiedergaben von 2 Stichen und 10 Bildern. Landkreis Braunschweig, Braunschweig 1969.
Wilhelm Bornstedt: 17 versunkene Dörfer unter den Straßen der Stadt Braunschweig ab 1031; 1981
Wilhelm Bornstedt: Zur Urkunde von 1031: Die Gründe des Eingehens der 11. Pfarrdörfer von St. Magni und ihre Lage im heutigen Stadtbilde. Eine Siedlungsgeographie; in: Kirchenvorstand zu
Magni: St. Magni 1031-1981, Braunschweig 1981
Wilhelm Bornstedt, Chronik von Stöckheim. Siedlungsgeographie, Sozial- und Kulturgeschichte eines braunschweigischen Dorfes, 1992
Historischer Atlas der Stadt Braunschweig / hrsg. von der Stadt Braunschweig; Braunschweig, 1958-71, (Hist. Atlas I) (Hist. Atlas II)
HOFFMANN, KLAUS.: Braunschweiger Stadtgeschichte. Maschinen, Fußbälle und Konserven. Das Westliche Ringgebiet - ein ehemaliges Industrieviertel. Plankontor Stadt und Gesellschaft GmbH,
Braunschweig
Knoll, Friedrich: "Braunschweig und Umgebung : historisch-topographisches Handbuch und Führer durch die Baudenkmäler und Kunstschätze der Stadt" 1881
Hansjörg Pötzsch: Das Braunschweiger Schützenwesen, 450 Jahre Geschichte der Braunschweiger Schützengesellschaft, Joh. Heinrich Meyer Verlag. Braunschweig 1995 Herausgegeben im Auftrag der
Stadt Braunschweig und der Braunschweiger Schützengesellschaft 1545 von Wolf-Dieter Schuegraf
Lehne, A. H.[Pseudonym Anna Helene Graff]; Braunschweiger Bilderbogen um 1880 / Braunschweig; 1941
Wolf-Dietrich von Kurnatowski: Leonhard vor Braunschweig. Geschichte des Siechenhospitals, der Kirche und des Wirtschaftshofes,
in: Braunschweiger Werkstücke, Band 23, Braunschweig 1958
Heinrich Meier Die Strassennamen der Stadt Braunschweig 1904 / Im Text Meier: Straßenamen. (Die Zitate habe ich bei archive.org Meier... entnommen.
Die Zitate sind originaltreu, also nicht in die neue Rechtschreibung transferiert
Meibeyer, Wolfgang • Nickel, Hartmut [Hrsg.]. Brunswiek: Name und Anfänge der Stadt Braunschweig ; Beiträge des interdisziplinären Kolloquiums über die frühstädtische Zeit am 25. März 2006
Braunschweig (2007)
Theodor Müller: Schiffahrt und Flößerei im Flußgebiet der Oker.Braunschweiger Werkstücke, Bd. 39. Braunschweig 1968.
Günter Nagel und Joachim Wolschke-Bulmahn (Hrsg.).: Bibliographie zur Geschichte der Gartenkultur in Braunschweig / [Bearb.:
Ursula Kellner; Marcus Köhler], Hannover : Forschungsstelle für Geschichte der Gartenkunst und Experimentelle Landschaftsarchitektur, 2000
Pingel, Norman Stadterweiterung und Städtische Behörden in Braunschweig 1851 - 1914. 1988 Stadtarchiv und Stadtbibliothek