Der Alte Bahnhof wurde auf einer Halbinsel, der Küsters Insel, südlich der Altstadt angelegt. Küsters Insel war umgeben von der Oker, dem Westlichen Umflutgraben und dem Neustadtmühlengraben. 1870 wurde der Westliche Umflutgraben südlich vom Bahnhof kanalisiert und umgeleitet, wodurch der Bahnhof nicht mehr von allen Seiten mit Wasser umgeben war.“ (Wikipedia)
„Der erste Bahnhof in Braunschweig wurde vom Braunschweigischen Hofbaurat Carl Theodor Ottmer im gotischen Stil für die Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn entworfen und 1838 erbaut.“ (Wikipedia)
Der erste Bahnhof war zwar als Durchgangsbahnhof konzipiert, aber eine Weiterführung war nicht möglich (vgl. Wikipedia)
"Der Erstbau wurde 1845 durch einen Neubau ersetzt, der ebenfalls von Ottmer stammte. Dieser Neubau war im Gegensatz zum ersten Bahnhofsgebäude als Kopfbahnhofkonzipiert und im klassizistischen Stil gehalten".
Ausführliche Infos auf Wikipedia:
Ein weiteres Bild vom Alten Bahnhof kann aufgrund urheberrechtlicher Problematik hier nicht gezeigt werden.
Siehe auch: