Braunschweig-Hafen

Dies ist eine Unterseite von Braunschweiger Bahnhöfe, Bahnhofspläne, Haltepunkte, Ringgleis etc.

eine Unterseite von Braunschweig

eine Unterseite von  Braunschweig und umzu

©  2020, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbildg

Ich kenne den Braunschweiger Hafen aus meiner Lehrzeit bei der MSLAG 1965 bis 1968. Doch hat sich auch viel verändert.

Website. Bahnhof Braunschweig-Gliesmarode und die Nebenstrecken in Braunschweigs Norden/ Bahnhöfe und Betriebsstellen / Hafen

Die umfangreichsten Gleisanlagen auf den Nebenstrecken in Braunschweigs Norden findet man zweifellos im Hafenbereich. Diese gehören der Hafenbetriebsgesellschaft, deren Strecke unmittelbar hinter der Abzweigstelle Hafen  beginnt. Gleich an diesem Abzweig befindet sich auch das erste (heute nicht mehr genutzte) Anschlussgleis zu einem Gleisbaubetrieb. Im weiteren Verlauf schwenkt die Strecke nach Nordwesten und überquert dabei die Straße nach Veltenhof sowie die Stadtautobahn. Es folgt ein weiteres Anschlussgleis zum Heizkraftwerk Nord, bevor der dreigleisige Übergabebahnhof Veltenhof erreicht wird. Hier werden die Züge an die Hafenbahn übergeben, letztere sorgt mit 2 Lokomotiven für die Weiterbeförderung in den Hafen bzw. in das nördlich des Hafens gelegene Industriegebiet.

Hafenbahn

"Eine Hafenbahn erschließt den Hafen, zwei benachbarte Gewerbegebiete und ist unter der Bezeichnung Braunschweig Hafen an das europäische Eisenbahnnetz angeschlossen. Der Übergang zum öffentlichen Schienennetz erfolgt über den Tarifbahnhof: Braunschweig-Hafen."

Wikipedia

"Das Gleisnetz der Hafenbetriebsgesellschaft beginnt an der Abzweigstelle Hafen westlich des VW-Werkes und verzweigt sich hinter dem Übergabebahnhof Veltenhof zu den Kaianlagen bzw. in das nördlich gelegene Industriegebiet Hansestraße. Zwei eigene Lokomotiven sind vorhanden, wobei meist Lok 6 im Einsatz ist und Lok 5 als Reserve bereitsteht."

Das Foto stammt aus dem Jahr 2006. Der Silo der MSLAG (später WTAG) ist noch nicht abgerissen 

Braunschweig - Hafen Von JanS - Selbst fotografiert, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=761980
Braunschweig - Hafen Von JanS - Selbst fotografiert, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=761980

Hafenbetriebsgesellschaft

"Der Hafen Braunschweig ist ein 1934 eröffneter Binnenhafen im Norden der Stadt Braunschweig, Niedersachsen. Er umfasst zwei Hafenbecken, mehrere Kanalländen und einen Yachthafen."

Wikipedia

"Die Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbH betreibt den Stadthafen und ist im alleinigen Eigentum der Stadtwerke Braunschweig GmbH. Der Yachthafen und der2 WSA-/Ölhafen haben jeweils eigene Betreiber.

Wikipedia

Während meiner Ausbildung zu Speditionskaufmann im Braunschweiger Hafen, wurde von Hafenbetriebsgesellschaft  eine Waage betrieben. Dort war ich tätig. Und kam an eine günstige Spargelquelle