Diese Unterseite gehört zu Braunschweig
eine Unterseite von Braunschweig und umzu
© 2006, 2012, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Ich habe lange in der Kurt-Schumacher-Straße gelebt.
Dabei habe ich viele Fotos geschossen.
Und auch einiges erlebt.
Das Viertel um die Kurt-Schumacher-Straße hatte früher der Namen Krähenfeld, wurde aber auch (neues) Bahnhofsviertel genannt (Eröffnung Neuer HbF 02.10.1960). Das Viertel ist als statistischer Bezirk 09 Viewegsgarten heute Teil des Stadtbezirks Viewegsgarten-Bebelhof ( ab 01.11.2021 Braunschweig-Mitte )und ist weitgehend identisch mit den Stadtquartier Viewegsgarten.
siehe dazu
Das Viertel entstand im Wesentlichen während der Stadterweiterung.
"Zunächst wurde die historisch überfällig Erklärung des früheren Festungsgelände (Glacis) zum Baugrund vorgenommen und damit das Bauverbot für ein Baugelände aufgehoben, das den äußeren Umflutgraben ringförmig umschloß und sich durch Innenstadtnähe auszeichnete".(zitiert aus Pingel, Seite 30)
Dies trifft für dieses Viertel vor allem für die Adolfstraße zu.
Siehe auch
Der Name Krähenfeld geht auf die Bezeichnung das Kreyenfeld. Die Karte links habe ich selbst angefertigt. Als Vorlage diente höchstwahrscheinlich eine topographische Karte der Umgebung von Braunschweig, die wahrscheinlich die Situation von 1730 abbildet.
Die Karte finde ich z.Z leider nicht.
Eine Karte von 1830 (auf Wikipedia) zeigt ein ähnliches Bild
Hier wird der Name "Im Kreienfelde" verwendet.
Einem Artikel über August Hermann auf Braunschweig.de , entnehme ich das es eine Buerschaft von Kreyenfelde gab, der auch Wilhelm Raabe angehörte.