Neustadtmühlengraben

Dies ist eine Unterseite zur Seite Die Gräben

eine Unterseite von Braunschweiger Brücken

eine Unterseite Braunschweig und umzu

©   2021  by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Der Neustadtmühlengraben

„zweigt am Gieseler vom westlichen Umflutgraben ab, wo er nach 1945 auf etwa 100 Metern Länge überbaut wurde.

Er beginnt heute unmittelbar unter dem Rest der historischen Stadtmauer am Gieseler.“ 

 Wikipedia

Der Neustadtmühlengraben ist bis auf drei kurze Abschnitte verrohrt. (vgl. Ernst Wendenmühlengraben S. 55.)


An der Neustadtmühle unterquert er den Inselwall und fließt er durch den Inselwallpark in den östlichen Umflutgraben kurz vor der Vereinigung mit dem westlichen Umflutgraben zur Oker.

Ernst erklärt zwar, dass der Neustadtmühlengraben an der Neustadtmühle endet und sein Wasser vom Bosselgraben aufgenommen wird. Der Stadtplan und eine Besichtigung haben mich überzeugt, dass der Graben zwischen Löbbeckes Insel und dem östlichen Inselwallpark zu recht Neustadtmühlengraben heißt.  

Siehe auch

Neustadtmühlengraben am Tor zu Löbbeckes Insel 10.06.2021
Neustadtmühlengraben am Tor zu Löbbeckes Insel 10.06.2021
Brücke Neustadtmühlengraben Blick zur Pesta  10.06.2021
Brücke Neustadtmühlengraben Blick zur Pesta 10.06.2021
Neustadtmühlengraben neben Löbbeckes Insel 10.06.2021
Neustadtmühlengraben neben Löbbeckes Insel 10.06.2021