Dies ist eine Unterseite von ehemalige Bücken
eine Unterseite von Braunschweiger Brücken
eine Unterseite Braunschweig und umzu
© 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
1716 wurde das Michaelistor abgerissen und durch Wilhelmitor ersetzt (vgl. Wikipedia)
siehe auch
1719 Errichtung wurde in diesem Zusammenhang zwei Brücken über den Neustadtmühlengraben und zwei äußeren nicht näher benannten äußeren Graben errichtet 1816 abgerissen. 1816 wurde erfolgte ein Neubau über den Neustadtmühlengraben. (vgl. Stadt Braunschweig / Gieselerbrücken).
Über diese Brücke fuhr ab 1897 die Straßenbahnlinie 3. ( vgl. Wikipedia)
Bei Ernst Wendenmühlengraben S. 56 ist eine Zeichnung des Verlaufs der Brücke. Ich habe versucht den Standort auf Google-Maps ungefähr zu ermitteln (siehe Rechts).
Ernst schreibt a.a.O. dass die Brücke so eng war, dass die Straßenbahn nur einspurig fahren konnte.
Gemäß Stadt Braunschweig / Gieselerbrücken) wurde eine neue Brücke 1935 über den Abzweig des Neustadtmühlengrabens am Gieseler im Rahmen der Neugestaltung des Kalenwalls errichtet.
Nach Ernst Wendenmühlengraben S. 57 wurde die Brücke 1937/38 errichtet und am 07.11.1938 durch Göring eingeweiht. Die Brücke hieß bis 1945 Adolf-Hitler-Brücke.
Die Brücke wurde 1976 abgebrochen.
Siehe auch
vermutliche Lage der Brücke von 1816 über den Neustadtmühlengraben.