Wendenringbrücke

Dies ist eine Unterseite von Oker im Norden

eine Unterseite von Braunschweiger Brücken

eine Unterseite Braunschweig und umzu

©   2021  by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Die Wendenringbrücke überquert in Braunschweig die Oker nach dem Zusammenfluss der Umflutgräben. Sie entstand im Zuge der Anlage der nördlichen Ringstraße nach dem Ortsbauplan von 1882/89 und wurde 1889 im Zuge des Stadterweiterungsplans von Ludwig Winter, dem damaligen Stadtbaurat fertiggestellt. Als einziger historischer Brückenbau im Verlauf des wilhelminischen Rings ist sie in den Formen der Neorenaissance gestaltet.

(Wikipedia)

Für die Brücke wurden die Steinquader der 1879 abgetragenen Langen Brücke wiederverwendet.

siehe dazu 

Von Stadt Braunschweig - https://www.braunschweig.de/leben/stadtportraet/bruecken/wendenringbruecke.html, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47185148
Von Stadt Braunschweig - https://www.braunschweig.de/leben/stadtportraet/bruecken/wendenringbruecke.html, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47185148

Ich kenne die Wendenringbrücke aus meiner Zeit am Wendenring (1956 - 1973)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Wenderingbrücke 10.06.2021
Wenderingbrücke 10.06.2021