Oker von Braunschweig bis Müden/Aller

Dies ist eine Unterseite von Braunschweiger Brücken

eine Unterseite Braunschweig und umzu

©   2021  by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Okeraue: Von Donkey shot - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20063679
Okeraue: Von Donkey shot - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20063679

Ich bin die Strecke (wahrscheinlich in der 2. Hälfte der 1980er ) geradelt.

siehe

Die Oker

„verlässt das Braunschweiger Stadtgebiet bei der Autobahnbrücke der A 2 Richtung Rothemühle im Landkreis Gifhorn. Der Bereich vom Ölpersee bis zur Stadtgrenze steht als „Braunschweiger Okeraue“ unter Naturschutz.“ 

Wikipedia

"Bei Walle (Schwülper) mündet die wasserreiche Schunter, die das gesamte nördliche Elmgebiet bis nach Helmstedt entwässert."

Wikipedia

„Bei Meinersen verzweigt die Oker in einen Mühlengraben und wird durch ein neues Wehr reguliert. Von dort sind es noch etwa acht mäanderreiche Flusskilometer bis zum Wehr Dieckhorst in Müden, wo sie sich mit der Aller vereint und dabei hydrologisch sogar den Hauptfluss darstellt. Die Oker führt hier im Mittel 12,1 m³/s Wasser, während der mittlere Abfluss der Aller an dieser Stelle 8,2 m³/s beträgt.“

Wikipedia 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Mündung der Schunter in die Oker nahe Groß Schwülper/ Von Henning von See - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=738730
Mündung der Schunter in die Oker nahe Groß Schwülper/ Von Henning von See - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=738730