Sidonienbrücke

Dies ist eine Unterseite von  Westlicher Umflutgraben 

eine Unterseite von Braunschweiger Brücken

eine Unterseite Braunschweig und umzu

©   2021  by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild

Die Brücke verbindet den „Hohetorwall“ mit der „Sidonienstraße

Vgl. Wikipedia

„Die Sidonienbrücke verbindet für Fußgänger die Promenade (Hohetorwall) mit der Sidonienstraße und der westlichen Stadterweiterung. Bestehende Brücke 1902-05 errichtet (teilw. verändert). Einzige Holzbrücke im Bereich der Umflutgräben

1950: Erneuerung Holzkonstruktion und Betonauflage, 1970, 1990, 2000, 2005: Sanierungen der Holzkonstruktion“

Stadt Braunschweig

"Der Neubau der Sidonienbrücke über die Oker am Hohetorwall ist bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt. Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat sie am Freitag, 10. September, offiziell eröffnet. Die bei Fußgängern und Radfahrern beliebte Wegeverbindung zwischen Sidonienstraße und Hohetorwall ist damit termingerecht wieder frei."

Stadt Braunschweig"

 

Ehemalige Sidonienbrücke

"Baujahr 1890

Funktion: Fußgänger- und Radfahrerbrücke

Besonderheiten: Von der ersten, an dieser Stelle errichteten Brücke sind nur noch die schmiedeeisernen Brückengeländer erhalten. Tragkonstruktion und Gehwegbelag wurden 1950 erneuert. Den Namen erhielt sie nach der Sidonienstraße, deren Namensursprung allerdings unbekannt ist.

Status: Abbruch im Februar 2021"

Wikipedia

ehemalige Sidonienbrücke Von Benutzer:Brunswyk - Benutzer:Brunswyk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22810188
ehemalige Sidonienbrücke Von Benutzer:Brunswyk - Benutzer:Brunswyk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22810188
Neue Sidonienbrücke Von TeWeBs - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=110593885
Neue Sidonienbrücke Von TeWeBs - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=110593885

Sidonienstraße

Genehmigung einer Fußgängerbrücke über den Okerumflutgraben und Anlegung eines Entwässerungskanal von der Schule ab: Prot. Stadtv. 1878“

Pingel, Norman Stadterweiterung S. 249

Ich habe die alte Brücke oft benutzt, vor allem als ich an der Kreuzstraße wohnte.

Neue Sidonienbrücke

 „Baujahr 2021…

Funktion: Fußgänger- und Radfahrerbrücke…

Konstruktionstyp und Material: Stahl-Beton-Verbundbrücke, mit zwei parallelen sprengwerkähnlichen Längsrahmen als Haupttragwerk

Besonderheiten: An den Enden 4,60 Meter breit, weitet sich die Brücke in der Mitte bogenförmig auf sechs Meter auf.“

 Wikipedia

Weitere Infos und Bilder: