Dies ist eine Unterseite von Braunschweiger Landwehr
eine Unterseite von: Braunschweiger Ringe
eine Unterseite von Braunschweig und umzu
© 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
„Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1228 als „Rafhoue“ (Raffhof), als die Braunschweiger Patrizierfamilie von Luckenum ein Allodialgut vom Kloster Dorstadt als Lehen erhielt. Im Jahr 1260 erwarb das Kreuzkloster Hof und Ländereien und nutzte sie als Vorwerk“ Wikipedia
Der Raffturm hatte seit dem 17. Jahrhundert eine Schankerlaubnis und war bis 2003 oder2005 auch ein Gastwirtschaft.
„Das Kreuzkloster in Braunschweig, auch als „Convent St. Crucis“ bezeichnet, entstand der Überlieferung nach um 1230 auf dem Rennelberg vor den Toren der Stadt, nahe dem Petri-Tor und war dem Heiligen Kreuz und der Jungfrau Maria geweiht.“
"Das Kreuzkloster verfügte über beträchtliche Einnahmen durch verschiedene Vorwerke."
Zu diesen Vorwerken gehörte auch der Raffturm. Aber auch Lehndorf und die Lehndorfer Feldmark gehörten den Kloster.
siehe auch:
"Als Raffteiche werden historische Teiche im westlichen Stadtgebiet Braunschweigs bezeichnet, wobei mit Raffteich in der Regel der oberste, westliche Quellteich gemeint ist. Dieser wurde über mehrere Jahrzehnte als Badesee genutzt."
„Die Teiche wurden vermutlich im 13. Jahrhundert als Fischteiche angelegt. Sie gehörten wie auch die Lehndorfer Feldmark zum Braunschweiger Kreuzkloster. ...
Ab 1960 wurden die bestehenden Fischteiche wieder angelegt, die als Pachtgewässer von einem Angelsportverein unterhalten werden.“ Wikipedia
„Der obere Teich wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts als Badeteich genutzt.“
weiter über die Braunschweiger Landwehr zum
zurück über die Braunschweiger Landwehr zum
Zu meiner Kindheit und Jugendzeit war der Raffteich mein Badeteich. Ich habe dort meinen Freischwimmer gemacht. Der Bademeister, der die Prüfung abnahm war im Sportverein Blau-Gold. Ich trat dort ein.
1993 eröffnete dann das Chlor-Schwimmbad. Dort habe ich meinen einzigen Kurz-Einsatz als Wasserballer gehabt.
siehe