Dies ist eine Unterseite von Braunschweiger Landwehr
eine Unterseite von: Braunschweiger Ringe
eine Unterseite von Braunschweig und umzu
© 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Dies ist eine Unterseite von Braunschweiger Landwehr
„Der Springbach ist ein rechtes Nebengewässer der Oker, der südlich von Melverode die frühere Braunschweiger Landwehr bildete und bis 2006 Grenzgraben hieß. Er ist nach seiner Quelle, dem Mascheroder Spring, benannt worden.“ Wikipedia
„Ein „kleines Weghaus“ in der Feldmark Richtung Mascherode ist zwar überliefert, aber nicht mehr existent. Es lag gemäß den Angaben in der Braunschweigischen General-Landesvermessung, die von 1748 bis 1784 erfolgte,[1] an dem Herrschaftlichen Weg von Braunschweig nach Salzdahlum an der Grenze zwischen Melverode und Mascherode am Grenzgraben der ehemaligen Landwehr. Dieser Weg verlief von Braunschweig etwa auf der heutigen Salzdahlumer Straße zum Heidberg und von dort ziemlich genau entlang der heutigen Westseite des Heidbergsees auf der Trasse der jetzigen Hochspannungsleitung. Der Standort des Kleinen Weghauses war an der Südwestecke des Sees am Graben (52° 13′20,1″N, 10° 32′40,4″O) und markierte den Verlauf der Landwehr Richtung Westen.“
siehe auch
Lage des ehemaligen Kleines Weghaus