Übersicht über Personen, die entweder zu den 24er gehören oder eine Rolle zur Zeit von Ludeken Hollands Schicht spielten.
Die Personen sind, soweit sie eine Rolle spielen, unter Historische Personen zugeordnet.
Personen, die auch einer Symfortd-Gruppe bzw. zur EOD gehören und einen anderen Namen führen, wird dies angemerkt.
Die Namen und Rollen sind dem Schichtbuch entnommen
die anderen:
siehe auch
die 24er
setzen sich aus Vertretern der 5 Weichbilder zusammen.
Quelle: Das Schichtbuch
Altstadt:
Ohne „Symfortd-Rolle“
Hans Weihaupt, Kramer, Hans Gumprecht, Becker, Hans Weteborn, Schrader, Hans Weteborn, Schrader, Hans von Bortfeld, Gerber, Hans von Schöppenstedt, Goldschmied, Heinrich Mittendorf, gemeiner Bürger,
Hagen
Ohne „Symfortd-Rolle“
Bertold Binder, Pelzer, , Henning Reimholt, Knochenhauer,
Heinrich Schrader, Lakenmacher - rückte als ein Lakenmacher im Rat starb nach.
mit „Symfortd-Rolle“
Neustadt:
Ohne „Symfortd-Rolle“
Hans von Bardecke, Kramer, Hans von Bardecke, Kramer, Tile Lutherdes, Lakenmacher, Henning von Brunsrode, Beckenwerker, Dietrich Storing, Knochenhauer, Henning Pralle, Gemeiner
Sack
Ohne „Symfortd-Rolle“
Arnt Messermacher, Schmied, Hermann Grove, Schumacher
mit „Symfortd-Rolle“
Altewik: (die Schreibweise ist dem Schichtbuch entnommen)
Ohne „Symfortd-Rolle“
Ludeke Esichmann, Gemeiner, Hans von Göttingen, Becker
Ebeling Ebelings, Schmied - starb nach acht Tagen, stattdessen wurde Heinrich Buschapfel (Schmied) "24er"