Das Galaktische Imperium

Dies ist eine Unterseite von Detektiv-Romane 

eine Unterseite von Asimov Werke

eine Unterseite von Isaac Asimov

© 2004, 2005, 2006, 2020, 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Diese Unterseite wurde 2022 neu geschaffen. Die Daten wurden von der alten Fassung Detektiv-Romane übernommen und überarbeitet

Titel und Copyright

Titel der amerikanischen Originalausgabe:

ROBOTS AND EMPIRE

Deutsche Übersetzung von Heinz Nagel

Copyright © 1985 by Isaac Asimov

Copyright © 2022 deutsche E-Book-Ausgabe und Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München in der Penguin Random House Verlagsgruppe München

  • Weitere Ausgabe lt. Wikipedia:
    • Das galaktische Imperium. Übersetzt von Heinz Zwack. Heyne Allgemeine Reihe #6607, 1990, ISBN 3-453-02201-7.

Rezension

Der Handlung des Romans spielt 200 Jahre nach Aurora oder der Aufbruch zu den Sternen.

 

Aurora

Zu Beginn erfährt Gladia, dass Soloria aufgegeben wurde.

Ein nexoanischer Schiff hatte zunächst keine Antwort auf eine Anfrage erhalten. Dann wurde festgestellt das keinerlei Signale von Solaria ausgingen.

Es gibt zunächst Vermutungen, die Solarianer wären unter die Erde gegangen oder hätten einen technischen Fortschritt entdeckt.

Dann werden zwei Siedlerschiffe vernichtet.

Gladia erhält Besuch von Dr. Levular Mandamus.

Er ist Nachfahre von Gladia und Santirix Gremionis.

Er hat zwei Anliegen

Dr. Levular Mandamus möchte wissen, ob er von Elijah Baley abstammt. Er weiß, dass Gladia Baley auf einem Raumschiff Elijah getroffen hat, als dieser auswanderte. Gladia erklärt bereits schwanger gewesen sei. 

Mandamus erklärt, er habe den Auftrag Gladia zu bitten einen Siedler zu empfangen, der den Namen Baley trägt.

Gladia empfängt dann D. G. Baley. Die beiden haben auf Grund unterschiedlicher Akzente Kommunikationsprobleme. Der D. G. steht für Daneel und Giskard. Die männlichen Nachfahren tragen immer die Namen eines der beiden Roboter. D. G. ist der erste der beide trägt.

D. G. ist auf Baleys Welt geboren.

D. G. bittet Gladia ihn nach Solaria zu begleiten.

Dort sind zwei solarianische Raumschiff vernichtet worden.Auf Solaria treffen Gladia, Baley und seine Mannschaft auf Roboter. U. a. auf ein weiblich aussehende Humanoide namens Landaree, die Aufseherin. Sie sagt zu Baley: „Sie sind kein menschliches Wesen.“ und greift ihn an. Sie will auch Daneel zerstören.

Gladia wird von ihr als menschliches Wesen anerkannt, da sie mit solarianischen Akzent spricht. Dadurch kann sie Baley und die Mannschaft retten und wird zur Heldin.

Allerdings hilft Giskard mental.

Baley erbeutet einen Nuklearverstärker.

Baleys Welt

Baley fliegt weiter zu Baleys Welt. Dort hält Gladia eine Rede, die länger dauert als geplant und gewollt. Dabei führt sie eine Diskussion mit Tomas Bistervan, eine Erdsuprematist (Kriegsfalke). In diesem Zusammenhang berichtet sie, dass Elijah Baley darauf bestanden Daneel unmittelbar vor seinem Tod zu sehen.

Genovus Pandaral, dem Senior-Direktor von Baleys Welt berichtet D. G., dass auf Solaria ein Raumschiff von Aurora zerstört wurde.

Ebenso berichtet er, dass Aurora Gladia zurückhaben will. Die Nachricht ist aber vor der Zerstörung des Raumschiffs von Aurora eingegangen.

Gladia will aber nicht nach Aurora, sondern auf Baleys Planet bleiben.

Giskard vermutet, dass Aurora nicht Gladia, sondern ihn haben will.

Der Nuklearverstärker bleibt auf Baleys Welt und soll untersucht werden.

Amadiro

Amadiro ist nach wie vor voller Hass gegen Fastolfe, Elijah Bailey und die Siedler. Er hatte zwar mit Fastolfe unter Druck den Kompromiss geschlossen das "Aurora und die anderen Spacerwelten und die Erde sollen alle die Freiheit haben die Galaxis zu besiedeln." (Siehe Aurora oder der Aufbruch zu den Sternen). Leider waren nur die Spacer nicht bereit andere Planeten zu besiedeln. Die humanoiden Roboter, die den Spacer vorausgeschickt werden sollten wurden von den Spacern auch nicht angenommen. Sie lagern im Robot-Institut.

 Amadiro will keine von der Erde ausschwärmende Siedler, sondern die Vormacht der Spacer.

Amadiro erinnert sich, dass er dreiviertel Dekaden (also 75 Jahre) zuvor das erste Mal Mandamus empfangen hat. Maloon Cicis hatte ihm einen Zettel von Mandamus mit der Botschaft: „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam“ überbracht.

 

„>Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss< ein dem römischen Staatsmann Cato dem Älteren (234–149 v. Chr.) zugeschriebener Ausspruch“ 

Wikipedia.

Mandamus erklärt, dass er damit die Erde meine und er einen Plan habe die Erde zu zerstören.

Dabei spielen die humanoiden Roboter und die mit Erdkruste und Erdmantel der Erde zusammen. Diese sind laut Mandamus höher mit Uran und Thorium angereichert als andere Welten. Mandamus führt dies auf den Mond zurück. Er meint, dass die hohe Anreicherung für die Artenvielfalt und auch für die Entwicklung des Menschen verantwortlich ist.

Anmerkung:

Asimov vertritt dieses These in mehreren Werken. In meinen Recherchen habe ich zumindest die Auswirkung nicht gefunden. Das die Erde die einzige Welt ist, die intelligentes Leben hervorgebracht, ist nicht bewiesen.

Mandamus erreicht die Aufnahme ins Robot-Institut und die Zusage Nachfolger von Amadiro als dessen Leiter zu werden.

Amadiro und Mandamus besichtige die Humanoiden im Keller. Sie wurden von Vasilia konstruiert. Mandamus hält die Humanoiden für seinen Plan geeignet. Es sind nur Modifikation an den Robotern notwendig.

Mandamus fliegt als Abgesandter Auroras zur Erde und prüft die Lage. Er stellt fest, dass es keine Schwierigkeiten geben wird, Humanoide einzuschmuggeln. Die Erde wird ständig von Siedlern besucht, außerdem emigrieren jedes Jahr Millionen von Erdenmenschen. Mandamus bringt Humanoide in fünf Gruppen zur Erde.

Vasilia

Fastolfe stirbt sieben Jahre nach der Begegnung Amadiro – Mandamus.

Vasilia ist zur Zeit der Begegnung der Beiden auf einer Rundreise zu den anderen Spacerwelten um zu prüfen wieweit diese in Roboterforschung sind. Dabei war sie auch auf Solaria und stellt fest, dass an humanoiden Robotern gearbeitet wird. Sie glaubt das Solaria an telepathischer Kommunikation arbeitet. 

Amadiro nimmt an, dass sie bis Tod ihres Vaters Han Fastolfe nicht auf die Erde zurückkommt.

Vasilia hatte immer ein angespanntes Verhältnis zu ihrem Vater. Das wurde noch angespannter als ihr Vater Giskard an Gladia vermacht hatte. Sie hatte als Kind ihre Robotik-Fähigkeiten an ihn ausprobiert und wolle ihn (zurück-)haben.

Als Fastolfe stirbt war sie gerade auf Hesporos

Nun kehrt sie nach Aurora zurück. Als sie vom Versprechen Amadiros hört, Mandamus zum Nachfolger zu machen, verlangt sie, dass sie das wird.

Als Vasilia von den Vorgängen auf Solaria und von der Weiterreise von Gladia zu Baleys Welt erfährt kombiniert sie, dass Giskard durch ihren Eingriff als Kind zu einem telepathischen Roboter geworden. Zumindest könne er Emotionen wahrnehmen und vielleicht modifizieren.

Sie hält Giskard für gefährlich und erreicht, dass Aurora Gladias Rückkehr fordert. Sie ist sich sicher, dass sie mit Giskard als Robotikerin und ehemalige Besitzerin fertig wird.

Da täuscht sie sich.

Gladia, Giskard und Daneel fliegen mit D. G. zur Erde.

Die heilige Welt

Im Sonnensystem taucht das auroranische  Kriegsschiff Borealis auf. Dessen Commander Lisiform fordert die Herausgabe von Gladia. Da D. G. nicht im heiligen Sonnensystem kämpfen darf, wendet er erfolgreich eine List an.

Bevor die Borealis das Sonnensystem verlässt eine Fähre mit Amadiro und Mandamus das Raumschiff und fliegt zur Erde.

Bei einem Empfang lernt Daneel Sophia Quintana, Staatssekretärin für Energiefragen.

Daneel fragt sie nach der Energieversorgung. Die Erde setzt auf Solarenergie, nicht auf Atomenergie. Vor allem nicht auf Uranspaltung. Uran ist Tabuwort auf der Erde.

Quintana erzählt eine Legende über Stephen Byerley, eine Roboter der höchste Staatsämter eingenommen habe. 

Generalsekretär Edgar Andrev, der höchste Beamte der Erde, besteht gegenüber D. G. auf einen Auftritt Gladias

Andrev erfährt von der vom Raumschiff Borealis abgesetzten Fähre.

Gladia hält im Beisein von Daneel und Giskard eine Rede vor großem Publikum. Dabei während der Rede wird ein Blasterschuss auf das Podium abgegeben. Der Attentäter ist ein humanoider Roboter R. Ernett Second. Als Roboter konnte er nicht auf Gladia zielen. Gladia vermutet, dass er danebenschießen wollte. Giskard vermutet, dass der Anschlag ihm galt.

Gladia befragt ihn unter anderen nach seinem Stützpunkt auf der Erde. Er sagt im Flüsterton „Meil…“, dann ist sein Gehirn zerstört.

Andrev vermutet er habe „Miles“ sagen wollen. 

Die Roboter erfahren von Quintana Three Mile Island. Quintana, Giskard und Daneel fliegen zu Three Mile Island. Dort treffen sie auf Mandamus und Amadiro die dort mit einem Nuklearverstärker eine Strahlenverseuchung der Erde einleiten will. Mandamus will, dass der Prozess in 150 Jahren beginnt. Amadeus will das nicht. Er will die Zerstörung der Erde noch erleben und darum soll der Prozess in 10 bis 15 Jahren beginnt. Er riskiert dabei sogar gern einen Krieg zwischen den Spacern und Siedlern. Er will sogar Mandamus töten. Daneel und Giskard greifen ein. Daneel entwendet Amadiro einen Blaster.

Es gibt zunächst einen Disput per Wort zwischen Mandamus und Amadiro auf der einen Seite und Daneel und Giskard auf der anderen Seite.

Giskard versetzt Amadiro in ein Koma und löscht alle Erinnerungen an die Anschlagpläne.

Daneel erklärt, dass er dem Nullten Gesetz folge zu dem er sich selber programmiert habe.

Daneel glaubt in diesen Zusammenhang, das es  notwendig ist in diesem Zusammenhang die Psychohistorik zu entwickeln

Mandamus überzeugt, dass eine langsame Erhöhung der Radioaktivität für die Menschen der Erde sinnvoll ist, da sie die Auswanderung beschleunige.

Giskard nimmt auch Mandamus die Erinnerungen.

Giskard hatte zwar die wirkliche Motive von Mandamus erkannt, hielt aber die Argumentation für richtig.

Giskard wurde durch sein Eingreifen beschädigt. Er verändert Daneel Gehirn, so dass diese nun seine Fähigkeiten hat. Er bittet Daneel die beiden Spacer nach Aurora zurückschicken lassen, da von ihnen keine Gefahr mehr ausgeht.

Außerdem sollen die Humanoiden auf der Erde deaktiviert werden.

Daneel soll nach den Solarianern forschen.

Dann ist Daneel allein.