Dies ist eine Unterseite von Detektiv-Romane
eine Unterseite von Asimov Werke
eine Unterseite von Isaac Asimov
© 2004, 2005, 2006, 2020, 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe
auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Diese Unterseite wird zurzeit 2022 überarbeitet.
E-Book 2019 Ausgabe
Titel der Original: The Naked Sun
© 1957 by Nightfall Inc. Mit freundlicher Genehmigung der Erben des Autors
© Deutschsprachige Ausgabe 2019 by Heyne Verlag München in der Penguin Random House Verlagsgruppe München Übersetzung Heinz Nagel
Die Handlung spielt einige Monate nach "Der Mann von drüben / Die Stahlhöhlen"
im Buch steht "von nicht zu vielen Monaten".
In Aurora oder der Aufbruch zu den Sternen steht das, die Handlung ein Jahr nach "Der Mann von drüben /
Die Stahlhöhlen" stattgefunden hat.
-
Elijah Baley fliegt nach New York ins Justizministerium
-
Albert Minnim
- beauftragt Elijah Baley nach Solaria zu fliegen, um dort einen Mord aufzuklären,
- Minnim erklärt, dass Baley ausdrücklich angefordert wurde,
- er bittet die „Augen offen zu halten“ damit die Erde mehr über die Spacer-Welten erfährt,
- er glaubt, dass die Erde in spätesten 100 Jahren dem Untergang geweiht ist
- Baley kann seine Familie nicht informieren, das unternimmt das Ministerium
- Baley
- wird vor dem Betreten des Raumschiffs geschrubbt und desinfiziert,
- er darf seine Kabine nicht verlassen
-
Daneel
- empfängt ihn auf Solaria,
- er verheimlicht auf Solaria, dass er ein Roboter ist
- Baley will,
- das Daneel das Dach öffnet,
- der verweigert, dass mit dem Verweis auf das Erste Robotergesetz,
- Daneel erwähnt Han Fastolfe
- Baley trickst Daneel aus und lässt das Dach öffnen
- Daneel berichtet,
- dass Solaria vor etwa 300 Jahre besiedelt wurde und seit 200 Jahre und abhängig ist,
- nur von 20.000 Menschen bewohnt wird,
- dazu kommen zweihundert Millionen Roboter
- Für Baley wurde extra ein Haus auf dem Anwesen von Hannis Gruer gebaut, das wird, wenn Baley Solaria verlässt wieder
abgerissen
- Baley hat ein Gespräch mit Gruer,
- Gruer, informiert Baley,
- dass Solaria keine Polizei hat,
- dass der Ermordete der Fötologe Rikaine Delmarre ist,
- nachdem Ende des Gesprächs stellt Baley fest, dass Gruer nicht gesehen,
- sondern lediglich gesichtet,
- Solarianer halten es für anstößig, andere Menschen zu sehen
- Nun sichtet er Gladia Delmare.
- Sie ist nackt, was Baley verstört.
- Gladia versteht nicht, warum ihn das stört.
- Es sei doch nur Sichten, nicht sehen.
- Gladia
- erklärt auf die Frage, ob sie ihren Mann häufig gesehen habe: Nein, sie seien doch keine Tiere.
- Die Frage nach persönlicher Beziehung zu ihrem verstorbenen Mann und nach Kindern bringt Gladia aus der Fassung. Ihr Mann wurde ihr zugeteilt.
- Zur Tat erklärt sie,
- sie habe die Leiche entdeckt,
- aber den Mord nicht gesehen.
- Rikaine sei gekommen, weil es der vereinbarte Tag zum Sehen gewesen sei,hielt sich kurz bei ihr auf und ging in das Laboratorium, dass er auch in Gladias Räumen hatte.
- Von dort hörte sie einen Schrei von Rakaine.
- Sie eilte in die Richtung des Schreis und fand ihn tot auf.
- Sie erklärte, Rikaine nicht getötet zu haben.
- Nach der Sichtung erfährt Baley,
- dass ein nicht funktionsfähiger Roboter anwesend war, als Gladia den Toten fand.
- Dieser konnte nur noch den Satz "Du wirst mich umbringen" stereotyp wiederholen.
- Eine Waffe wurde nicht gefunden.
- Gruer berichtet darüber,
- dass es verschiedene Parteien bzw. Geheimorganisationen auf Solaria gäbe.
- Rikaine gehöre den Traditionalisten an.
- Es gäbe wohl noch eine Zweite.
- Ricaine sei etwas auf der Spur gewesen, von dem die eine Gefahr für die ganze Menschheit ausgehe.
- Kurz danach wird Gruer vergiftet, als Wasser trinkt.
- Der Roboter der das Wasser in das Glas eingegeben hat, ist „gestört.“
- Aber Baley kann ihn verhören.
- Der Roboter berichtet, dass das Wasser eine Stunde in der Küche gestanden hat.
-
Altim Thool,
- ist der Arzt, der Gruer per Sichtung untersucht hat,
- weiß nichts von Giften und ist auch sonst nicht besonders bewandert.
- Er geht davon aus, dass das Glas mit dem vermeintlichen Gift inzwischen gereinigt ist.
- Gruer ist noch am Leben
- Gladia berichtet,
- dass Altim Thool sie ihrem Zusammenbruch nach dem Mord an ihren Mann per Sehen untersucht hat.
-
Gorwin Attlebish,
- ist der Vertreter von Gruer,
- er hält den Aufenthalt von Daneel und Baley nicht für nötig,
- Baley schafft es mit einer Drohung, dass er die Untersuchung fortsetzen kann.
- Baley
- will die Untersuchung mit Sehen weiterführen,
- Daneel will ihn daran hindern,
- mit einem Trick verschafft er sich Daneel vom Hals
- Baley sucht den Soziologen Anselmo Quemot auf,
- Quemot
- hält das Sehen eine Zeitlang aus,
- vergleicht Solaria mit Sparta, die Roboter mit Sklaven,
- er hat mit Rikaine Delmarre regelmäßig per Sichten Schach gespielt,
- weiß, dass Solaria von Nexon aus besiedelt wurde.
- Baley,
- fragt nach dem Vertreter von Delmarre, es ist eine Assistentin namens Klorissa Cantoro,
- verlangt dass er Klorissa sieht
- Klorissa Cantoro
- stimmt dem Sehen nach zögern zu,
- führt durch die Farm wo Kinder der Solarianer als Fötus aufgenommen und von Robotern erzogen werden,
- berichtet von den Schwierigkeiten der Roboter aufgrund des Ersten Gesetz streng zu Kindern zu sein,
- berichtet dass Rikaine Delmarre mit Jothan Leebig an den Robotern gearbeitet hat
- Baley erfährt sehr viel über Solaria und ihre Bewohner
-
Bik,
- bekommt von einem Roboter einen vergifteten Pfeil gegeben,
- schießt mit dem Pfeil auf Baley,
- erklärt, dass Baley Erdenmensch sei,
- ist der beste Bogenschütze auf der Farm
- Gladia erklärt,
- erklärt Jothan Leebig sei ein guter Freund von ihr,
- erklärt sie sei mit Leebig früher oft per Sichten spazieren gegangen,
- glaubt dass Rikaine vorhatte nicht mehr mit Leebig zusammenzuarbeiten
- Baley spricht per Sichten mit Leebig
- Leebigs Anwesen grenzt an das Delmarre-Anwesen
- Leebig
- gesteht das Rikaine an neuen Robotern, die Kinder züchtigen konnten, interessiert war,
- berichtet mit der Abschwächung des Ersten Gesetzes experimentiert habe, das sei aber nicht gelungen,
- behauptet das Gladia und Rikaine gestritten habe,
- behauptet Gladia Rikaine gehasst habe
- Baley behauptet,
- dass das Erste Gesetz bewusst falsch zitiert wurde,
- es müsse das Wort „WISSENTLICH“ eingefügt werden (siehe Roboter-Gesetze)
- Baley
- sieht Gladia,
- geht mit ihr spazieren,
- Gladia sagt,
- dass sie mit Leebig auch leicht bekleidet spazieren gegangen sei,
- erklärt Leebig versucht habe, ihr Robotik beizubringen,
- glaubt, dass Leebig sie als Assistentin gewinnen wolle,
- Leebig wütend geworden war, als sie das ablehnte und dann nicht mehr mit ihr spazieren gegangen sei,
- gesteht, dass sie tatsächlich mit Ricaine gestritten und ihn manchmal gehasst habe,
- berichtet, dass sie das auch Leebig berichtet habe, dass sie auch vor Ricaines Tod mit ihm gestritten habe,
- Baley wird bewusstlos weil er zu lange Draußen war.
- Daneel
- erscheint,
- glaubt, dass Gladia ihn töten wollte,
- glaubt, dass Gladia die Mörderin von Ricaine ist, dass die Tatwaffe und ihr lag,
- behauptett, die Waffe von Dr. Thool entfernt wurde,
- sagt dass Thool der Gladias Vater ist und Thool das wusste.
- Baley
- beruft eine Versammlung aller Beteiligten per Sichtung ein,
- und entlarvt das Täterle und seien Motive,
- schafft mit einem Trick, dass das Täterle gesteht.
- Gladia berührt Baley bei der Verabschiedung
- Baley berichtet Minnim zum Abschluss
- Minnim glaubt nicht mehr an einen Untergang der Erde