Das Foundation Projekt

Dies ist eine Unterseite von Foundationromane

eine Unterseite von Asimov Werke

eine Unterseite von Isaac Asimov

© 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Vorbemerkung

Das Roman ist wie Foundation ein Episoden-Roman. Die einzelnen Episoden sind nummerierte Teile.

Der Roman (sowie der erste Teil) beginnt 8 Jahre nach „Die Rettung des Imperiums"

Titel und Copyright

FORWARD THE FOUNDATION

Deutsche Übersetzung von Irene Holicki 

Copyright © 1993 by Nightfall Inc.  Mit freundlicher Genehmigung der Erben von Isaac Asimov

Copyright © 2014 Taschenbuch-Ausgabe und Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München in der Penguin Random House Verlagsgruppe München

Das Foundation-Projekt. Übersetzt von Irene Holicki. Heyne Allgemeine Reihe #9563, 1995, ISBN 3-453-08873-5.

Wikipedia 

Erster Teil: Eto Demerzel

Der erste Teil beginnt 8 Jahre nach „Die Rettung des Imperiums"

Der erste Teil beginnt 8 Jahre nach „Die Rettung des Imperiums"

Seldon leitet die mathematische Fakultät der Universität von Streeling.

Seldon und Amaryl unterhalten sich über Laskin (Jo-Jo) Joranum, ein Demagoge der laut eigener Darstellung von Nishaya stammt. Er gründete drei Jahre zuvor die Joranumiten-Bewegung. Amaryl hält sie für gefährlich. Seldon will abwarten.

Seldon wird zufällig Zeuge einer Kundgebung von Gambol Deen Namarti, Joranums rechte Hand. Namarti hat fünf Schläger dabei. Da Namarti kein Student ist, kann er hier keine Kundgebung abhalten. Seldon fordert Namarti auf das Universitätsgelände unverzüglich zu verlassen. Als einer der Schläger von Namarti ihn angreifen will, beweist Seldon seine Fähigkeiten als Twistkämpfer und beeindruckt.  Er erhält von einigen Studenten. Die Joranumiten ziehen ab.

Dors ist nicht begeistert von Haris Auftritt. 

Joranum bittet um eine Audienz bei Seldon. Seldon sagt zu. Seldon nimmt Raych (den er inzwischen adoptiert hat) mit zu dem Gespräch. Joranum erscheint mit Gambol Deen Namarti , seiner rechten Hand. Joranum bietet sich als künftiger Beschützer an, Demerzel nicht mehr Kanzler ist. Das sei bald so, meint Joranum. Joranum glaubt, dass die Psychohistorik existiert und will sie benutzen. Er könne das besser als Demerzel. Seldons Beteuerung, es existiere keine Psychohistorik, glaubt Joranum nicht.

Aufgrund der Begegnung mit Joranum kommt Seldon zu der Überzeugung, dass Joranum aus Mykogen kommt.

Seldon trifft sich mit Demerzel.

Seldon schickt Raych mit einem Auftrag zu Joranum nach Dahl. In Billibotton gerät in einen Kampf, den er gewinnt. Nach dem Kampf tauchen ein paar Angehörige der Joranum-Garde auf. Der Anführer ist Corporal Quimber. Sander Nee, der auch die Uniform der Joranum-Garde trägt verhört ihn. Raych fordert mit Joranum zu sprechen. Nee holt Quimber. Diesem gibt er einen Zettel mit seinem Namen, den Namen seines Vaters und dem Wort Psychohistorik. 

  • welchen Auftrag Raych hat
  • was Raych über Demerzel erzählt
  • warum Demerzel Lachen üben muss
  • warum Joranum sich entscheidet nach Nishaya und nicht Mykogen geht

werde ich nicht verraten und empfehle die Lektüre des Romans.

Demerzel tritt als Kanzler zurück. Seldon wird sein Nachfolger.

Zweiter Teil Cleon I

In diesem Teil gibt es folgende neue Charaktere:

  • Mandel Gruber, Gärtner im Kaiserlichen Park, der auf keinen Fall Chefgärtner werden. Dann kann er nicht mehr im Freien arbeiten.
  • Kaspal Kaspalov ein Joranumit, der ermordet wird.
  • Manella Dubanqua in mehreren Rollen
  • Gleb Andorin, Joranumit, will Kaiser werden, Neffe von Rashelle. 

Ereignisse

Bis auf Ereignis 1. finden die Ereignisse 10 Jahre nach Teil 1 statt.

  1. Im ersten Jahr als Kanzler scheitert ein Attentat auf Seldon. Die Täter werden hingerichtet.
  2. Dors wird als Tigerweib bezeichnet. Wegen der Art und Weise, wie sie das Attentat verhindert.
  3. Seldon und Amaryl haben einen Primärradianten und eine ganzes Stockwerk mit modernen Computern in der Universität.
  4. Die Joranumiten werden wieder aktiv. Joranum ist tot, angeführt werden sie von Gambol Deen Namarti, der Kanzler werden will. Zentral der Bewegung ist Wye. 
  5. Raych erhält wieder einen Sonderauftrag und gerät in eine Falle. 
  6. Es wird wieder mal über eine Ursprungswelt philosophiert.
  7. Das Attentat der Joranumiten scheitert.
  8. Cleon wird erschossen, weil er denkt er täte Gutes.

Dritter Teil Dors Venabili

In diesem Teil gibt es folgende neue Charaktere:

Tamwile Elar

Ereignisse

Die Ereignisse 1, 2, 3 finden unmittelbar nach Teil 2 nach, alle weiteren 10 Jahre später

  • Seldon tritt als Kanzler zurück
  • Manella heiratet Raych 
  • Seldon leitet das „SELDON-PROJEKT FÜR PSYCHOHISTORIK AN DER UNIVERSITÄT VON STREELING“
  • Es gibt keinen Kaiser, sondern es regiert eine Militär-Junta
  • Seldon wir 60, es gibt eine Geburtstagsfeier
  • Amaryl schlägt vor vom Imperium unabhängige Stiftungen zu gründen, Foundations 
  • Dors enttarnt eine Verschwörung die Seldon und Amaryl ausschalten soll, wird aber selber ausgeschaltet. 

Vierter Teil Wanda Seldon

In diesem Teil gibt es folgende neue Charaktere:

  • Agis XIV, Kaiser
  • Las Zenov, Chefbibliothekar, findet Terminus
  • Civ Novker Hari Seldons Anwalt
  • Stettin Palver,
    • Leibwächter von Hari Seldon
    • Twistkämpfer,
    • Telepath,
    • Vorfahre von Preem Palver, 
  • Bor Alurin,
    • Telepath, 
    • Psychologe
  • Linge Chen, 
    • „Berater“ des Marionetten-Kaisers der auf Agis XIV, folgte,
    • verbannt die Enzyklopädisten 

Ereignisse

Der Punkt 1 spielt vier Jahre nach Teil Drei, alle anderen zehn Jahre später

  1. Wanda Seldon
    1. findet eine Zukunftslinie nicht schön,
    2. kann Gedanken lesen,
    3. löst die Revolution der Psychohistorik aus
  2. Kaiserliche Regierung
    1. Machtdemonstration gegen Gouverneur von Anakreon 
  3. Hari Seldon residiert in der Galaktischen Bibliothek
  4. Auf Hari Seldon werden 3 erfolglose Attentate verübt
  5. Haris Seldon will eine Enzyklopädie Galactica auf einen entlegenen Planeten verfassen lassen.
  6. Las Zenow findet den Planet Terminus für die Enzyklopädie 
  7. Raych, Manella und Bellis wandern nach Santanni aus
  8. Wanda, Stettin, Bor begründen die Zweite Foundation
  9. Die Kommission für Öffentliche Sicherheit beobachtet Seldon 

Fünfter Teil Epilog

In diesem Teil gibt es folgende neue Charaktere:

  • Linge Chen, 
    • „Berater“ des Marionetten-Kaisers der auf Agis XIV, folgte, 
    • verbannt die Enzyklopädisten 
  • Gaal Dornick
    • Assistent von Hari Seldon 
    • Bringt  Krisenhologramme nach Terminus
    • Emigriert nach Terminus

Ereignisse

  • Agis XIV, wird gestürzt
  • Seldon zeichnet Krisenhologramme auf, stirbt 12069 Galaktische Ära
  • Eto Demerzel kommt zur Beerdigung

weiter mit