Dies ist eine Unterseite von Foundationromane
eine Unterseite von Asimov Werke
eine Unterseite von Isaac Asimov
© 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
"Tatsächlich handelt es sich um eine Sammlung von vier Stories, die ursprünglich zwischen 1942 und 1944 erschienen sind, sowie einen einleitenden Abschnitt, der für das Buch 1949 geschrieben
wurde."
Zitat aus der Buchausgabe "Die Rettung des Imperiums"
siehe Die historische Reihenfolge
Bei Wikipedia finden sich auf Foundation-Zyklus im Absatz „Foundation-Romane Kurzgeschichten und Erstveröffentlichungen zur Foundation-Trilogie“ einige Veröffentlichungen
aufgeführt.
Der Roman ist wie das Das Foundation Projekt ein Episoden-Roman
Der Roman ist in nummerierte Teile gegliedert, die sich wahrscheinlich auf dies Kurzgeschichten beziehen.
Ich werde am Anfang der nummerierten Teile auf diese hinweisen.
Weitere Veröffentlichungen gem. Wikipedia:
- Foundation (in: Astounding Science-Fiction, May 1942; auch: The Encyclopedists, 1951)
-
- Deutsch: Der Tausendjahresplan. In: Rene Oth (Hrsg.): Gedachte Welten. Arena #3923, 1951, ISBN 3-401-03923-7.
- Auch als: Die Enzyklopädisten. In: Isaac Asimov: Der Tausendjahresplan. Übersetzt von Wulf H. Bergner. Heyne SF&F #3080, 1966.
- Auch als: Basis. In: Isaac Asimov und Martin H. Greenberg: Die besten Stories von 1942. Moewig (Playboy Science Fiction #6717), 1981, ISBN 3-8118-6717-2.
- Auch als: Die Stiftung. In: Brian W. Aldiss und Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Titan 18. Heyne SF&F #3920, 1982, ISBN 3-453-30846-8.
- Auch als: Foundation. In: Isaac Asimov: Die Foundation-Trilogie. Übersetzt von Rosemarie Hundertmarck. Heyne (Bibliothek der Science Fiction Literatur #79),
1991, ISBN 3-453-04265-4.
- The Psychohistorians (1951, in: Isaac Asimov: Foundation)
-
- Deutsch: Die Psychohistoriker. In: Isaac Asimov: Der Tausendjahresplan. Übersetzt von Wulf H. Bergner. Heyne SF&F #3080, 1966.
Der Erste Teil ist 1951 entstanden
- Daher benutzt Seldon einen Taschenrechner. Es gab zwar die ersten Computer. Aber es war noch nicht abzusehen, wie sie heute verwendet werden.
- Es wird ein Aufzug der mit Antigravitation beschrieben wird, der einen Fahrstuhlführer hat. Er unterscheidet sich ein wenig von dem gravitischen Lift, der in Die Rettung des Imperium beschrieben wird.
Weitere Veröffentlichungen gem. Wikipedia:
- Foundation (in: Astounding Science-Fiction, May 1942; auch: The Encyclopedists, 1951)
-
- Deutsch Der Tausendjahresplan.
- In: Rene Oth (Hrsg.): Gedachte Welten. Arena #3923, 1951, ISBN 3-401-03923-7.
- Auch als: Die Enzyklopädisten.
-
- In: Isaac Asimov: Der Tausendjahresplan. Übersetzt von Wulf H. Bergner. Heyne SF&F #3080, 1966. Auch als: Basis.
- In: Isaac Asimov und Martin H. Greenberg: Die besten Stories von 1942. Moewig (Playboy Science Fiction #6717), 1981, ISBN 3-8118-6717-2.
- Auch als: Die Stiftung.
-
- In: Brian W. Aldiss und Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Titan 18. Heyne SF&F #3920, 1982, ISBN 3-453-30846-8. Auch als: Foundation.
- In: Isaac Asimov: Die Foundation-Trilogie. Übersetzt von Rosemarie Hundertmarck. Heyne (Bibliothek der Science Fiction Literatur #79), 1991, ISBN 3-453-04265-4.
Die Ereignisse spielen 50 F. Ä.
-
Anakreon, Smyrno, Konom, Darbibow werden Königreiche in der ehemaligen Provinz
- Das Seldon-Gewölbe
-
- öffnet sich und zeigt Krisenhologramm,
- Seldon erklärt in diesem Hologramm, die Enzyklopädie-Foundation sei von Anfang an ein Schwindel gewesen. Die Enzyklopädie Galactica sollte nur das Imperium täuschen, den wirklichen Auftrag der Foundation zu verschleiern. Die Foundation soll die
Keimzelle des 2. Galaktischen Imperium werden. Nach dem Zusammenbruch des Imperiums soll das Interregnum von dreißig Jahrtausenden auf ein Jahrtausend verkürzt werden.
Raumschiffe von Anakreon landen auf Terminus, Hardin meint, dass Anakreon in sechs Monaten keine Befehl mehr geben würden.
Weitere Veröffentlichungen gem. Wikipedia