Dies ist eine Unterseite von Imperiumsromane
von Asimov Werke
eine Unterseite von Isaac Asimov
© 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
E-Book-Ausgabe
Titel der Amerikanischen Originalausgabe: Pebble in the Sky
Copyright © 1982 by Nightfall Inc. mit freundlicher Genehmigung der Erben des Autors
Copyright © 2015 der deutschsprachige Ausgabe by Wilhelm Heyne Verlag, München in der Penguin Random House Verlagsgruppe München
Deutsche Übersetzung Irene Holicki
Weitere Ausgaben lt. Wikipedia
Pebble in the Sky (1950)
Deutsch: Radioaktiv …! Übersetzt von Iris Foerster und Rolf H. Foerster. Goldmann Zukunftsromane #7, 1960, DNB 450152022.
Auch als: Ein Sandkorn am Himmel. Übersetzt von Irene Holicki. In: Isaac Asimov: Die Größe des Imperiums. 1997.
Asimov schreibt in einem Nachwort, dass er den Roman 1949 geschrieben habe.
Das war vier Jahr nach Hiroshima. Und er habe wie viele andere die Auswirkung radioaktiver Strahlung unterschätzt. Er habe deshalb in dem Roman eine Erde ausgemalt, die zwar radioaktiv, aber
trotzdem von Menschen bewohnbar ist.
Zum Zeitpunkt des Nachworts denke er anders. Aber er könne die Geschichte die Geschichte aber nicht umschreiben.
Der Roman handelt von eine drohenden Vernichtung der Galaxis durch Viren durch eine Clique Extremisten. Da ich die Rezension 2021 geschrieben habe, finde ich den Roman zeitgemäß.
Es folgen drei Zitate von Seite 357 der u. a. genannte E-Book-Ausgabe.
„Glauben Sie mir, wenn mir ansehe, was in den Köpfen so mancher Menschen vorgeht, möchte ich der menschlichen Intelligenz verzweifeln.“
„Aber es ist doch nur deshalb so schwer zu lösen …, weil offenbar niemand eine Lösung will.“
„Den meisten geht es nur darum, selbst einmal den Leithammel spielen zu können.“
In der von Isaak Asimov verfassten Liste, die er „Die logische Reihenfolge der Bücher im Sinne einer zukünftigen Geschichte (und
nicht des Veröffentlichungsdatums)“ nennt und die ich der Buchausgabe von "Die Rettung des Imperiums" entnommen habe, wird „Sterne wie Staub“ hinter „Der fiebernde Planet“ bzw. „Ein Standkorn am Himmel“ platziert.
In „Das Buch“, dass der E-Book „Sterne wie Staub“ einleitet, wird die Handlung lange vor Ein Sandkorn am Himmel eingeordnet.
Das Ereignis 1 findet 1949 a. D. statt, das Ereignis 2 beginnt 1949 a. D. und wechselt zu 827 g. Ä., alle anderen Ereignisse finden 827 g. Ä.
-
Dr. Smith merkt,
- dass ein Chemiker mit Rohuranprobe arbeitet,
- entdeckt ein Loch in der Wand,
- und Schwartz wird dadurch in das 827 g. Ä. nach Chica versetzt
-
Joseph Schwartz,
- geht 1949 a. D. durch Chicago,
- wird inmitten eines Schrittes nach 827 g. Ä. Chica versetzt
-
Grew Maren liest in einen Buchfilm von einer Expedition von Bel Arvardan zur Erde erwähnt die Ahnen
- Joseph Schwartz, taucht auf der Farm der Familie Maren auf, kann sich nicht verständlich machen, die Farmer überlegen ihn als Arbeitskraft zu nutzen
- Grew Marvin schlägt vor, Schwartz als Versuchsperson zum Institut für Kernforschung nach Chica zu bringen
-
Bel Arvardan landet auf der Erde, spricht mit Lord Ennius, weiß das Affret Shekt mit dem Synapsifikator experimentiert
-
Arbin Maren, bringt Schwartz nach Chica, um ihn mit dem Synapsifikator behandeln zu lassen, spricht mit Dr. Affret Shekt
-
Lord Ennius sucht Dr. Affret Shekt und fragt nach dem Synapsifikator,
- Shekt erklärt, dass der ein Gerät zur Steigerung der Lernkapazität des Menschen sei
- Arbin Maren berichtet Shekt,
- dass er einen Verwandten hat, der nicht sprechen kann, Synapsifikator könne helfen
-
Shekt stellt fest, dass Schwartz am Kopf und an der Brust beharrt ist, enthaart ihn, schließt ihn an den Synapsifikator an
- Schwartz
- kann nach der Behandlung die örtlich aktuelle Sprache sprechen,
- wird von Pola Shekt betreut,
- flieht aus dem Krankenhaus, ist mit 2 Taxi-Fahrern, die ihn für an Strahlenfieber erkrankt halten
- Lord Ennius erzählt seiner Frau Flora,
- dass die Gesellschaft der Ahnen ein Zweites Reich,
- ein von der Erde beherrschtes Galaktisches Imperium,
- beruft sich dabei auf Mythen, dass die Erde kein Zeichen imperialer Herrschaft auf ihrer Welt, da sie selbst der rechtmäßige Herr der Galaxis sei
-
Pola verfolgt ihn, trifft Arvardan, der ihr bei der Suche hilft, ein kleiner dünner Mann taucht auf und stellt sich als Kurier
im Dienst der Bruderschaft vor, Arvardan stellt Schwartz im Kaufhaus Dunham
-
Lieutenant Marc Claudy von der kaiserlichen Garnison Chica
- wird zum Kaufhaus geschickt, er lässt das Kaufhaus wegen Verdacht auf Strahlenfieber abschotten,
- der kleine dünne Mann taucht wieder auf, stellt sich als Natter vor, bringt Schwartz zurück ins Krankenhaus,
- Claudy kontrolliert Polas Papiere
- wird gegenüber Pola übergriffig,
- beschimpft Arvardan als „Erdling“,
- Arvardan schlägt Claudy und bricht ihm den Arm,
- ein Sergeant schießt mit der Neutronenpeitsche auf Arvardan,
- als Arvardan wieder zu sich kommt, hat er eine verbale Auseinandersetzung mit einem kaiserlichen Colonel,
- Pola ist von Arvardan enttäuscht,
- Der Höchste Minister bespricht mit seinem Sekretär Balkis
- Balkis
- hält Schwartz, Shekt, Arvardan und Lord Ennius für Verschwörer gegen die Erde und Spione des Kaisers,
- berichtet über die Flucht von Schwartz,
- berichtet über die Aktivitäten seines Agenten Natter, der Kontakt zu den Verdächtigen hat
- Schwartz
- verlässt am Tag nach seiner Flucht Chica und kehrt zur Farm zurück,
- erfährt das er in Chica 827 g. Ä. ist,
- erfährt vieles über diese Datum,
- zum Beispiel etwas über die Ahnen,
- auch das viele Flächen wegen radioaktiver Verseuchung Erde unbewohnbar sind,
- die Erde kann nur zwanzig Millionen Menschen ernähren kann, darum muss jeder über 60 sterben
- Schwartz kann plötzlich sehr gut Schach spielen,
- nimmt „Geistesfinger“ wahr, kann dadurch Gedanken lesen,
- er verlässt die Farm,
- er nimmt den Geistesfinger eines bewaffneten Verfolgers wahr,
- der kommt näher Verfolger, es ist Natter,
- Natter fragt ihn aus, Natter schlägt vor über einen Komsender ein Taxi zu rufen,
- er erfährt aus Natters Geistesfinger, dass diese nichts gutes will,
- als Natter die Waffe ziehen will, bekommt Schwartz Hass auf Natter,
- dadurch tötet er unbeabsichtigt Natter, er durchsucht Natter, nimmt ihm Geld ab und versteckt die Leiche
- Schwartz sucht in Chica eine Stelle,
- da er keine Papiere hat wird der Personalchef misstrauisch,
- Schwarz will fliehen,
- spürt plötzlich einen grausamen Schmerz und wird ohnmächtig
- Balkis
- berichtet dem Höchsten Minister in der Akademie der Ahnen in Washenn, dass Schwartz entkommen ist,
- er habe die Farm nach zwei Monaten verlassen,
- Natter wurde tot aufgefunden, Schwartz wurde gefasst und befindet sich im Gewahrsam der Ahnen
- Bel Arvardan
- beantragt beim Höchsten Minister Untersuchungen in radioaktiven Gebieten,
- der Minister lehnt zunächst ab, willigt dann ein,
- den Antrag dem Präsidium der Gesellschafft der Ahnen vorzutragen
- Arvardan will Shekt aufsuchen
- Balkis erklärt dem Minister, dass der beabsichtigte Schlag gegen das Imperium in wenigen Tagen stattfinden kann
- Arvardan will sein Vorhaben in der radioaktiven Zonen zu forschen mit Gewalt durchsetzen
- Shekt teilt seiner Tochter Pola mit, dass er zu viel weiß.
- Auf Drängen teilt Shekt das Wissen über den drohenden Untergang der Galaxis mit seiner Tochter.
- Pola setzt sich mit Arvardan in Verbindung, lotst Arvardan zu einem Treffen mit Shekt.
- Der Tempel von Senloo aus spielt bei dem Anschlag eine wichtige Rolle.
- Die Besprechung wird von Balkis unterbrochen, der alle drei festnimmt.
- Die drei treffen in der Gefangenschaft auf Schwartz.
Die Handlung geht nun turbulent weiter. Aber ich beende die Besprechung an dieser Stelle, da ein Fortführung zu viel verraten würde und die Spannung beim Lesen des Romans verblassen würde.