Dies ist eine Unterseite von Imperiumsromane
von Asimov Werke
eine Unterseite von Isaac Asimov
© 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
In der von Isaak Asimov verfassten Liste, die er „Die logische Reihenfolge der Bücher im Sinne einer zukünftigen Geschichte (und nicht des Veröffentlichungsdatums)“ nennt und die ich der Buchausgabe von "Die Rettung des Imperiums" entnommen habe, wird „Sterne wie Staub“ hinter „Der fiebernde Planet“ bzw. „Ein Standkorn am Himmel“ platziert.
In „Das Buch“, dass der E-Book „Sterne wie Staub“ einleitet, wird die Handlung lange vor Ein Sandkorn am Himmel eingeordnet.
Die Handlung spielt auf der Erde und in den (fiktiven) Nebelreichen. Die liegen im (real existierenden) Pferdekopfnebel.
„Der Pferdekopfnebel ist ein Teil einer Dunkelwolke im Sternbild Orion, die sich vor dem rot leuchtenden Emissionsnebel IC 434 mit einer Silhouette ähnlich einem Pferdekopf abhebt. Von der Erde ist der Nebel ungefähr 1500 Lichtjahre entfernt und erscheint ein Viertel so groß wie der Erdmond. Aufgrund seiner äquatorialen Position kann er von allen bewohnten Gebieten der Erde beobachtet werden, jedoch ist er wegen seiner geringen Helligkeit erst mit einer Teleskopapertur ab 20 cm sichtbar.“
Zitat aus Wikipedia Pferdekopfnebel, hier auch mehr Informationen
Hier wurden zunächst Planetenrepubliken gegründet, von dort aus Nachbarplaneten kolonisiert. Es entstanden Kleinimperien. Nach der Eroberung durch die Tyranni wurden sie zu Provinzen, die durch Administratoren „regiert“ werden, die aber durch tyrannische Hochkommissare kontrolliert werden.
E-Book-Ausgabe
Titel der Amerikanischen Originalausgabe: The Stars Like Dust
Copyright © 1958 by Nightfall Inc. mit freundlicher Genehmigung der Erben des Autors
Copyright © 2015 der deutschsprachige Ausgabe by Wilhelm Heyne Verlag, München in der Penguin Random House Verlagsgruppe München
Deutsche Übersetzung Irene Holicki
Weitere Ausgaben lt. Wikipedia
Viel Spaß beim Lesen
Nächstes Buch