Dies ist eine Unterseite von Orte (Planeten u. ä.)
eine Unterseite von Isaac Asimov
© 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
50 Planeten, die während der ersten Siedlerwelle (die der Spacer) von der Erde aus gegründet wurden.
In Die nackte Sonne werden die Spacerwelten als die "Äußeren Welten" bezeichnet.
Die Spacer sind gegenüber der Erde - von der sie stammen - überheblich und lassen keine weitere Besiedlungen durch Erdbewohner zu.
Nachdem sie 50 Planeten besiedelt haben, verzichten sie auf weitere Besiedlungen.
Auf allen Spacerwelten gibt es Roboter.
Im Buch der Mykogener steht etwas von >Den Fünfzig< und der Welt >Morgenröte<
Mutter Rittah hält die Schwesterwelten für Bösen Welten.
Aus Aurora oder der Aufbruch zu den Sternen
Die älteste Spacerwelt
Bei der Besiedlung zunächst New Earth genannt.
Heimat von Han Fastolfe
Siehe auch Aurora (Charaktere)
Auf Trantor
In Mykogen wird die Aurora als die verlorene Welt verehrt
Aurora ist für Mutter Rittah der Ort des Bösen.
siehe
Gelände auf Aurora
Gegründet von Globalisten um humaniforme Roboter zu bauen, Gegner von Han Fastolfe
"Sie bevorzugen ganz allein Aurora –
einfach unseren eigenen Globus, verstehen Sie? Die Auroraner sollen die Führung bei der Besiedlung der Galaxis übernehmen. Andere sollen davon abgehalten
werden, soweit das möglich ist, ganz besonders Erdenmenschen. ›Aufgeklärtes Selbstinteresse‹ nennen sie
das."
Zitate aus Wikepedia (Suche nach Planeten und Leben): Mai 2022
"Im Dezember 2012 gaben Astronomen bekannt, dass Radialgeschwindigkeitsdaten von Tau Ceti das Vorhandensein von fünf Planeten in dynamisch-stabilen Orbits andeuteten: Die drei inneren Planeten Tau Ceti b, Tau Ceti c,und Tau Ceti d besitzen mindestens 2, 3,1 und 3,6 Erdmassen und haben Umlaufzeiten von 13,9, 35,3 und 94,1 Tagen. Die beiden äußeren Planeten Tau Ceti e und Tau Ceti f besitzen Massen von mindestens 3,93 Erdmassen und könnten potentiell lebensfreundlich sein, sie befinden sich durch ihre Umlaufzeiten von 162 und 642 Tagen möglicherweise am jeweils inneren und äußeren Rand der habitablen Zone.
2017 wurde eine weitere wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht, die die Existenz der Planeten Tau Ceti e und f bekräftigte, jedoch auch feststellte, dass die inneren drei Planeten wahrscheinlich nicht existieren. Dafür entdeckte man die Signale zwei weiterer, also insgesamt 4 Planeten: Tau Ceti g und h umkreisen den Stern in 20 und 49,4 Tagen und besitzen mindestens 1,75 und 1,83 Erdmassen.
2020 wurde schließlich eine Studie veröffentlicht, die, basierend auf Beobachtungen anderer Planetensysteme, weitere Planeten im Tau Ceti-System vorhersagte. Unabhängig von vorherigen wissenschaftlichen Arbeiten wurden hier drei Planeten vorhergesagt, deren Umlaufzeiten denen von Tau Ceti b, c und d entsprechen, was auf die tatsächliche Existenz dieser drei Planeten hindeutet. Zusätzlich wurde ein womöglich habitabler Planet mit einer Umlaufzeit von 270 bis 470 Tagen vorhergesagt - dies entspricht Tau Cetis habitabler Zone."
Turnbull (wählte) aus den 5000 Systemen, die der Katalog im Umkreis von 100 Lj. um die Sonne enthielt, die 30 meistversprechenden aus (unter anderem Tau Ceti). Diese Auswahl wird zur Arbeitsgrundlage für die Radio-Durchmusterungen mit dem Allen Telescope Array gehören.[46] Turnbull wählte Tau Ceti auch in den Kreis der fünf geeignetsten Sterne, die mit dem Terrestrial Planet Finder untersucht werden sollen."
Planet von dem aus Solaria besiedelt wurde.
Wohlhabende fanden Nexon mit 2 Millionen Einwohner überfüllt.
Sie bauten zunächst Sommerhäuschen an Solaria, ließen sich dann dauerhaft nieder.
Damit nicht auch Solaria überfüllt wurde, errangen sie die Unabhängigkeit, regulierten Einwanderung und Geburtenkontrollen rigoros.
Ein Nexoanischer Schiff stellt fest, dass von Solaris nicht mehr gefunkt wird.
wird von Vasilia besucht
Ein auroranisches Kriegsschiff. Commander Lisiform.
siehe
Bereich in den ein.e Solarianer.in und sein.e Partner.in wohnt
Ein Raum von dem aus gesichtet wird