Roboter-Gesetze

Dies ist eine Unterseite von Isaac Asimov

© 2004, 2005, 2006, 2020, 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Die folgenden ursprünglichen Gesetzte sind durch das Wort "wissentlich" im ersten Gesetz ergänzt. Diese Ergänzung erfolgte durch Elijah Baley in Die nackte Sonne.

  1. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich) verletzen oder durch Untätigkeit (wissentlich) zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
  2. Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel eins kollidieren.
  3. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel eins oder zwei kollidiert.

Die folgenden Robotergesetze sind die um das Nullte-Gesetz ergänzten Gesetze.

Das Nullte-Gesetz entwickeln Daneel und Giskard in das Das Galaktische Imperium.

  1. Ein Roboter darf die Menschheit nicht verletzen oder durch Passivität zulassen, dass die Menschheit zu Schaden kommt.
  2. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen, außer er verstieße damit gegen das nullte Gesetz.
  3. Ein Roboter muss den Befehlen der Menschen gehorchen – es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum nullten oder ersten Gesetz.
  4. Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange sein Handeln nicht dem nullten, ersten oder zweiten Gesetz widerspricht.

zitiert nach Wikipedia

Persönliche Anmerkung

Ich habe in  Perry-Rhodan Band  Band 704 Die Rebellen von Imperium Alpha

habe ich zum ersten Mal von den  Roboter-Gesetzen

gelesen.

Da habe ich mir das Buch Der Mann von Drüben gekauft. Und bin hängen geblieben.

siehe