© 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Dies ist einer Unterseite von Kochen
eine Unterseite von Kunst, Können, Machen
Meine erste Bouillabaisse habe ich in Marseille gegessen. (siehe Séte und Umzu per Bahn (1985)
Vor ein paar Tagen beschloss ich eine eigene zu versuchen.
Leider mangelte es an frischen Fisch und Meeresfrüchten, wie es in vielen gefunden Rezepten empfohlen wird. Ich musste auf Eingefrorenes zurückgreifen.
Aus verschiedenen Rezepten aus dem Netz habe ich dann folgendes entwickelt.
Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Suppengemüse klein geschnitten.
Zuerst Zwiebeln und Knoblauch in der Wokpfanne mit Butterschmalz andünsten, wenn die glasig sind Tomatenmark hinzufügen und mit anrösten.
In einem Chefkoch-Rezept wurde „Anis zugeben und mit … Noilly Pratt ablöschen“ empfohlen. Ich musste erstmal nach Noilly Pratt googeln und fand heraus, dass dies ein Wermut ist. Habe ich nicht. Ich entschied mich für mit Pernod und Sherry ablöschen.
Nun Fenchel, Lauch, Staudensellerie, Karotten und Kartoffeln (klein geschnitten) dazugeben. 2 Minuten Fischfond, Lorbeer und Safranpulver dazu und mit Meersalz und Peperoni (statt nicht vorhandenen Chili) dazu.
25 Minuten köcheln.
Den Kabeljau und die Meeresfrüchte auftauen. Den Kabeljau kleinschneiden.
Den zu dem Geköchelten dazugeben und ca. 10 Minuten simmern.
Mir hat es geschmeckt, auch wenn es keine echte Bouillabaisse sein sollte.