©  2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild

Nach einem Chefkoch-Rezept von  sandra-tirolerin

Eierschwammerl-Gröstl mit Speck

Dies ist eine Unterseite von Kochen

In einer der letzten Rosenheimcops-Folgen, die ich gesehen haben verspricht Marie Hofer dem Florian Prantl ihm ein Tiroler (?) Gröstel für einen Gefallen zu machen. Ich kannte Gröstel nicht, habe im Netz geforscht und einiges gefunden. Zunächst erst mal die richtige Schreibweise. Ich (ein Braunschweiger) verstehe zwar ein wenig bayrisch, aber nicht alles. Ich fand als Schreibweise Gröstl und Gröstel. 

Für das Züricher Gröstel fand ich einige Rezepte. Viele Rezepte mit gekochten Fleisch. Nicht so mein Ding. Eins fand ich mit, dass mit Filetsteak. Werde ich mal probieren. Auch die Rezepte mit Leberkäse und Bratwurst fand ich interessant. 

Da aber gerade Pfifferling-Zeit ist, machte Eierschwammerl-Gröstl mit Speck. (Fand ich in der Chefkoch-App Autorin ist sandra-tirolerin) Nachdem ich verstanden hatte, dass Eierschwammerl Pfifferlinge sind. Das Schwammerl Pilze sind wusste ich.

Das Gericht Eierschwammerl-Gröstl mit Osttiroler Speck. Den hatte ich nicht.

In Wikipedia fand ich, dass Bauernfrühstück eine Gröstl–Variante sei. Na ja: sehr entfernt. Ich liebe Bauernfrühstück.

Gröstl ist - wenn überhaupt - eine besondere Art von Bratkartoffeln. 

Bratkartoffeln mache ich immer aus Pellkartoffeln vom Vortag. Das wird auch bei einigen anderen Gröstl-Rezepten empfohlen. Bei diesem nicht.

Die Pellkartoffeln sollen nur auskühlen und dann gepellt und in Scheiben geschnitten werden. Die Pfifferlinge habe ich kleingeschnitten. Den durchwachsenen Speck (den ich verwendete) habe ich gewürfelt. Auf Frühlingszwiebeln habe ich verzichtet. Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe habe ich klein geschnitten.

Eine gusseiserne Pfanne habe ich leider auch nicht, meine Wokpfanne musste reichen.

Als die Kartoffelscheiben kühl waren habe ich sie langsam goldbraun gebraten, dann den Speck und die Pfifferlinge, schließlich Zwiebeln und Knoblauch hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Statt Schnittlauch habe ich Petersilie drübergestreut. Den Tipp, dass ein Spiegelei dazu hervorragend passt kann ich bestätigen.

PS: Ich bin Single und das Gröstl  für eine Person zubereitet. Ohne Beachtung von Mengenangaben. Die Fotos geben Anhaltspunkte.

Pfifferlinge geschnitten
Pfifferlinge geschnitten
Kartoffeln, Speck, Pfifferlinge,
Kartoffeln, Speck, Pfifferlinge,
Pellkartoffeln gekühlt
Pellkartoffeln gekühlt
Kartoffeln in Scheiben
Kartoffeln in Scheiben
Speck geschnitten
Speck geschnitten
Kartoffeln gold-braun
Kartoffeln gold-braun
Auf dem Tisch mit Spiegelei
Auf dem Tisch mit Spiegelei