Gulasch Burgunderart

Dies ist eine Unterseite von Kochen

eine Unterseite von Kunst, Können, Machen

©  2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

 zum Bild oben siehe Hintergrundbild

Eigentlich wollte ich mal ein Bœuf bourguignon zubereiten. Da ich aber nicht das richtige Fleisch bekam, versuchte ich Gulasch Burgunderart, nach einem leicht abgewandelten Chefkoch-Rezept

Ich glaube, dass ich das erste Mal für Gulasch nicht Rind und Schwein benutzte. (Sie auch ohne besonderes Rezept / Gulasch)

Das Rindergulasch habe ich angebraten. Witzig fand ich, dass die Zwiebeln mit einer Nelke eingestochen wurden. Speck war leider nicht ein meinen Kühlschrank. Auch über frische Petersilie verfüge ich nicht. Aber Lorbeerblätter, Thymian und getrocknete Petersilie waren verfügbar. Alles kam zum angebratenen Gulasch, der mit 2 Gläsern Burgunder (leider hat mein Edeka nur deutschen) übergossen wurde. Dazu kamen dann Pfeffer, Muskat und Ingwer (gemahlen) und Nelken (nicht gemahlen). Auch hier wandelte ich das Rezept leicht ab). Orangenschale hatte ich auch nicht.

Aber nach einer Stunde köcheln schmeckte mir das Gulasch mit Knödeln.