Gedichte, Geschichten, Romane ...
Meine erstes Werk war ein Gedicht und hieß "Herr Klemmt war immer dabei"
Herr Klemmt (oder Klemt?) war mein Klassenlehrer in der 7. und 8. Klasse.
Das Gedicht hatte zwei "Gründe". Ich kam oft zu spät zu Schule.
Der erste Grund: Mein Lehrer meinte, das läge daran das ich nicht pünktlich aufstehe, und wollte mir einen Wecker schenken. Ich bummelte aber gern auf dem Schulweg. Heute weiß ich, dass ich morgens viel Zeit brauche und stehe ca. 2 Stunden früher auf, bevor ich meine Wohnung verlassen will.
Der zweite Grund: Mein Lehrer erzählte die tollsten Geschichten über seine Erlebnisse. Das verarbeitet ich in dem Gedicht. (Das ich leider nicht aufgehoben habe). An die letzten beiden Zeilen erinnere ich:
Ich schrieb Ihnen dieses Gedicht
Als Dank für die Weckergeschicht.
Mein Lehrer war wohl recht stolz auf das Gedicht. Und zeigte es im Lehrerzimmer.
Beim Steno-Unterricht meinte der Lehrer: "Und der das Gedicht Herr Klemmt war immer dabei geschrieben haben ist ein Poet". Wir mussten Poet in Steno schreiben.
Der Wunsch zu schreiben hat sich bis heute gehalten.
Einerseits wollte ich Journalist werden. Ich hatte ein Angebot vom Delmenhorster Kreisblatt während meines Urlaubs eine Art Praktikum zu machen. Beim Gespräch - dass ich damals führte - wurde mir klar, dass das was mir unter Journalist vorstellte (z. B. bei der Zeitschrift "Die Zeit" zu arbeiten) wohl nicht erreichbar war.
Auf einen Waldspaziergang entschied ich mich, nicht Journalist sondern Sozialarbeiter zu werden. Ich legte die Begabten-Sonderprüfung ab und studierte in Braunschweig an der PH (TU) Erziehungswissenschaft.
Danach wurde ich als Sozialarbeiter bei der Stadt Braunschweig angestellt und arbeitete dort in verschiedenen Berufsfeldern bis zur Rente.
Nun bin ich Rentner und kann mich u. a. im Internet austoben
Die Berichte auf dieser Seite und anderswo sind aber Ausfluss des Journalist zu werden.
Auch mein Wunsch Poet (oder Schriftsteller) zu werden lebte ich aus.
Vor allem seit es Computer und Internet gibt. Das macht vieles einfacher.