Dies ist eine Unterseite von LuezBues reist
© 2018, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Alle Paris Artikel auf Paris Übersicht
Paris ist die von mir mit Abstand die häufigste besuchte Stadt.
Das erste Mal war ich vermutlich 1975 (oder 1976) in Paris. Ich wohnte 1973 – 1978 in meinem ersten eigenen Zimmer in der Wehrstraße, studierte (seit 1973) und hatte bei einer Inventur "zwischen den Jahren" etwas Geld verdient, das ich zum Teil bei einem Essen im Efes, dem ehemaligen Griechen im „Hof“ wieder ausgab. Ich trank gerade einen Ouzo, als Freunde mit zwei Botschaften auftauchten.
1. Gerd mache gerade Pizza und ich war eingeladen. (Ich lehnte ab, da ich gegessen hatte)
2. Wir führen morgen nach Paris, ich wollte ablehnen, da ich knapp bei Kasse war. Kam aber nicht dazu.
In Knuff traf ich eine Freundin, die mir sagte, dass ich morgen nach Paris fahren würde. Sie hätte mich gerade besuchen wollen und an der Tür in der Wehrstraße einen Zettel gefunden. Darauf stünde, dass man mich morgen früh nach Paris abholen würde.
Sie erzählte mir dann noch von einem preiswerten Hotel „Nicole“ in der Rue Nicole. (Heute (2019) gibt es lt. Google Maps das Hôtel Pierre Nicole. Ob es dasselbe ist und eventuell damals schon so hieß weiß ich nicht.
Als wird dort ankamen, gab es kein Zimmer mehr. Wir checkten im nahen Hotel „Port Royal“ ein und übernachteten dort viele Jahre auf unseren Parisreisen. (Heute (2019) Restaurant Le Val Royal (nach Google Maps)
Simenon schreibt in seinen Maigret-Romanen, dass Leute die von außerhalb per Zug nach Paris kommen, sich in der Nähe der Bahnhöfe ansiedeln. Uns / mir ging’s / geht’s ähnlich.
siehe dazu auch:
Und noch heute beginne ich meine Metro-Touren durch Paris am Bahnhof Port Royal. Damals wurde die Strecke gerade entlang des Boulevards Saint Michel verlängert. Es war eine lange Baustelle. Bei unserer ersten Tour nach Paris erwanderten wird Paris auch.
Ich war mit Freunden einige Male in Paris. Zu Silvester, um Buß-und Bettag herum, einmal sogar zu Ostern (1978 glaube ich, kurz vor Ende meines Studiums). Zu unserer Überraschung war Ostern die Basilica Sacré-Cœur de Montmartre nicht beleuchtet, aber voller Touristen aus allen Ecke Deutschlands und der Welt.Axel Uhde meinte beim Jubiläum der Bassgeige, wie wären gemeinsam beim Jahreswechsel 1978 / 1979 in Paris gewesen.
Wie in den ersten Tagen, zieht es mich zum „Place Ecole Polytechnique“, zur Rue Mouffetard, zu den Boulevards Saint Michel und St. Jacques sowie zum Jardin de Luxembourg.
Am Place Ecole Polytechnique haben wir das erste mal gegessen. In einem Grill.
Leider habe ich keine Bilder vom Platz gefunden. Er liegt in der Nähe des Panthéon. Ich habe am Ecole mehrfach gegessen, mit Steigerung der Qualität der Restaurants.
Den gibt es heute nicht mehr. Ob es ihn je gab, weiss ich nicht .
Siehe dazu