Vor dem Fallersleber Tor (östl. Ringgebiet)

Dies ist  eine Unterseite von Stadtbezirk Östliches Ringgebiet

eine Unterseite von Rund um Braunschweigs Wälle

eine Unterseite von Braunschweig und umzu

©  2006, 2020, 2021   by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild  

Das Fallersleber Tor wurde 1786–1800 abgerissen.Es hat seinen Namen von der Fallersleber Straße, die hier schon beim Bau des Tors endete.

"Der Turm des „Fallersleber Tores“, war wegen des sumpfigenUntergrunds mittels Pfahlgründungabgestützt worden. Die Analyse dieses Holzes erlaubte die exakte Bestimmung des Baus auf das Jahr 1169.[12]

Der 1483 erbaute Zwinger wurde erst 1808 abgerissen."

Wikipedia

(Verlinkung auf Google Maps von Wikipedia). 

Das nebenstehend Bild stammt ist Teil des Bildes „Plan der Stadt Braunschweig“ von Albrecht Heinrich Carl Conradi von um 1755.

Jürgen Mertens: Die neuere Geschichte der Stadt Braunschweig in Karten, Plänen und Ansichten. Mit einem Abriß der älteren Stadtgeschichte und einer Zeittafel von R. Moderhack. Hrsg. von der Stadt Braunschweig/Vermessungsamt, Braunschweig 1981, Blatt 31

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Vom Fallersleber Tor führen die Straßen in die Nordstadt als auch in das östlicher Ringgebiet  

  • Bodestraße 
    • Bekanntgabe Stadtmagistrat 28.12.1896
    • seit 1929 Wilhelm-Bode-Straße
  • Gliesmaroder Straße
    • Adressbuch 1860
    • Teil der altmärkischen Handelsstraße (Berliner Heerstraße) nach Stendal und Salzwedel
    • Anrainer 
      • Garnisons-Lazaret 1881
  • Kaiser-Wilhelm-Allee
    • Durch Prinzregent Albrecht von Preußen  bestimmt
    • Bekanntgabe Stadtmagistrat  15.08.1889
    • seit 1950 Jasperallee 
  • Karlstraße
  • Kasernenstraße
    • Adressbuch 1860
    • die Teilstrecke zwischen Husarenstraße und Helmstedter Straße trägt seit 1890 Howaldstraße bzw. Hochstraße
    • Historischer Atlas der Stadt Braunschweig (siehe Literatur BS):
      • 1671 Hist. Atlas II Bl. 23
      • 1753 Hist. Atlas I  Bl.49a
    • Anrainer
      • Waterloo- bzw. Vendome-Kaserne
      • siehe Humboltstraße Vor dem Fallersleber Tor (Nordstadt)
      • Restaurant Lindenhof Eröffnung 1909
  • Langerkamp
    • Adressbuch 1870
    • bis 1871 Am Längenkämpe
    • Anrainer
      • 1895 Garnisonslazarett 
Jasperaallee 2019
Jasperaallee 2019
Wilhelm-Bode-Straße 2019
Wilhelm-Bode-Straße 2019
Stadtpark 2019
Stadtpark 2019
Brunsviga 2013
Brunsviga 2013
Jasperallee 07.06.2019
Jasperallee 07.06.2019