Dies ist eine Unterseite von Stadtbezirk Östliches Ringgebiet
eine Unterseite von Rund um Braunschweigs Wälle
eine Unterseite von Braunschweig und umzu
© 2006, 2020, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
"Das „Steintor“ bildete mit einem zweiten Tor, dem „Friesentor“ eine gemeinsame Anlage."
Das nebenstehend Bild stammt ist Teil des Bildes „Plan der Stadt Braunschweig“ von Albrecht Heinrich Carl Conradi von um 1755.
Jürgen Mertens: Die neuere Geschichte der Stadt Braunschweig in Karten, Plänen und Ansichten. Mit einem Abriß der älteren Stadtgeschichte und einer Zeittafel von R. Moderhack. Hrsg. von der Stadt Braunschweig/Vermessungsamt, Braunschweig 1981, Blatt 31
Das Steintor, wurde 1349 erstmals erwähnt, 1625 und 1667 erneuert und 1771–1805 abgerissen. (Wikipedia)
siehe auch
Das Steintor führt sowohl zu Straßen im Stadtbezirk Viewegs Garten / Bebelhof als auch im Stadtbezirk Östliches Ringgebiet
Die Informationen stammen aus
Pingel, Norman Stadterweiterung und Städtische Behörden in Braunschweig 1851 - 1914. 1988 Stadtarchiv und Stadtbibliothek
Es werden hier nur Straßen aufgeführt, die ich für besonders bedeutend halte.
Auf einer solchen Rechenmaschinen habe ich während meiner Lehrzeit gearbeitet siehe