Dies ist eine Unterseite von Rund um Braunschweigs Wälle
eine Unterseite von Braunschweig und umzu
© 2006, 2020, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Anmerkung September 2021:
Die Anzahl Stadtbezirke werden / wurden nach der Kommunalwahl 2021 von 21 auf 19 reduziert.
Der Stadtbezirk Viewegs-Garten-Bebelhof wird gemeinsam mit dem Stadtbezirk Innenstadt zum Stadtbezirk Braunschweig-Mitte.
Diese Änderung tritt
"mit dem Ende der laufenden Wahlperiode am 31. Oktober 2021 in Kraft".
tritt nach
Die neuen Stadtbezirke gibt es also seit November 2021.
Das Gebiet umfasst die statistischen Bezirke Viewegs Garten, Bürgerpark, Hauptfriedhof, Hauptbahnhof, Zuckerberg
Die statistischen Bezirke habe ich Wikipedia Mitte (Braunschweig) entnommen.
Der Bezirk Viewegs Garten – Bebelhof
wurde 1981 "gegründet.
Pingel unterscheidet in Stadterweiterung und Städtische Behörden in Braunschweig in
Das Gebiet ist im Prinzip ein verformtes Kuchenstück das nach Westen durch Wolfenbütteler Straße, zum Südwesten durch die Helmstedter Straße mit Ausbuchtungen begrenzt wird. Beide Straßen wurden schon vor der Gründung der Stadt Braunschweig benutzt. Bei kommen vom Kohlmarkt, wo sie Anschluss an weitere Handelsstraßen fanden. Sei nutzten eine gemeinsam Okerfurt. Diese Handelsstraßen waren gemeinsam mit der bis hierher schiffbaren Oker, Grund für die Entstehung der Stadt Braunschweig.
Die genannten Ausbuchtungen sind an der Helmstedter Straße der Hauptfriedhof und zwei Kleingartenvereine, an der Wolfenbütteler Straße, der Bürgerpark hier ist die Oker Grenze, und zwar vom Wall bis Eisenbüttel. Zur Stadt hin bildet der Wall mit dem Okerumflutgraben die Grenze. Zu historischer Zeit muss man wohl das Gebiet bis zur Braunschweigischen Landwehr gemeinsam betrachten. Dies führte in unserem Gebiet zunächst an der Wabe und Mittelriede entlang bis zum Schöppenstedter Turm.
Aber auch damals können die Grenzen zu Riddagshausen und Rautheim als Bezirksgrenzen angesehen werden. Heute ist etwa die Bahnlinie zum Mastbruch hin die A39 zwischen Rautheim und dem Autobahnkreuz BS-Süd die Grenze.
Riddagshausen, Mascherode, Rautheim und Südstadt werden hier aber nicht besonders beschrieben, da sie im Rahmen der Stadterweiterung keine Rolle spielen.
Der Mastbruch wird im Zusammenhang mit mit St. Leonhard behandelt.
Unterseiten