Vor dem Augusttor

Dies ist eine Unterseite von: Viewegs Garten – Bebelhof

 eine Unterseite von Rund um Braunschweigs Wälle

eine Unterseite von Braunschweig und umzu

© 2006, 2020, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild 

Wikipedia:

"Der um 1730 fertiggestellte Neubau erhielt den Namen „Augusttor“, benannt nach Herzog August Wilhelm (1662–1731)."

Das nebenstehend Bild stammt ist Teil des Bildes „Plan der Stadt Braunschweig“ von Albrecht Heinrich Carl Conradi von um 1755.

Jürgen Mertens: Die neuere Geschichte der Stadt Braunschweig in Karten, Plänen und Ansichten. Mit einem Abriß der älteren Stadtgeschichte und einer Zeittafel von R. Moderhack. Hrsg. von der Stadt Braunschweig/Vermessungsamt, Braunschweig 1981, Blatt 31

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Straßen vor dem Augusttor

Die Daten stammen weitgehend aus Pingel, S. 142 ff. siehe Literatur BS 

Weiter mit

Bertramstraße
Bertramstraße
Böcklerstraße Ende
Böcklerstraße Ende
Campestraße
Campestraße
Stadthalle Leonhardplatz
Stadthalle Leonhardplatz
Ottmerstraße
Ottmerstraße
Salzdahlumer Anfang
Salzdahlumer Anfang
Wolfenbütteler Straße
Wolfenbütteler Straße
Wolfenbütteler Straße
Wolfenbütteler Straße
Stöckheim Weghaus 2019
Stöckheim Weghaus 2019
Schloss Richmond (Namensgeber für Feldschlößchen) / Von User:Brunswyk - User:Brunswyk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=603902
Schloss Richmond (Namensgeber für Feldschlößchen) / Von User:Brunswyk - User:Brunswyk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=603902