Dies ist eine Unterseite von: Stadtbezirk Westliches Ringgebiet
eine Unterseite von Rund um Braunschweigs Wälle
eine Unterseite von Braunschweig und umzu
© 2006, 2020, 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
"Im Jahr 1716 wurde das „Michaelistor“ für Fuhrwerke geschlossen.
Ersetzt wurde es durch das 1716 erbaute „Wilhelmitor“, benannt nach Herzog August Wilhelm."
Das nebenstehend Bild stammt ist Teil des Bildes „Plan der Stadt Braunschweig“ von Albrecht Heinrich Carl Conradi von um 1755.
Jürgen Mertens: Die neuere Geschichte der Stadt Braunschweig in Karten, Plänen und Ansichten. Mit einem Abriß der älteren Stadtgeschichte und einer Zeittafel von R. Moderhack. Hrsg. von der Stadt Braunschweig/Vermessungsamt, Braunschweig 1981, Blatt 31
siehe auch
siehe auch
Der Wilhelmitor-Bezirk wurde auch das Fabrikviertel bezeichnet. Um den 1838 eröffneten Braunschweiger Bahnhof wurde viele Fabriken errichtet.
Die Informationen stammen aus
Pingel, Norman Stadterweiterung und Städtische Behörden in Braunschweig 1851 - 1914. 1988 Stadtarchiv und Stadtbibliothek
Es werden hier nur Straßen aufgeführt, die ich für besonders bedeutend halte.
Industriebetriebe über die ich etwas im WWW gefunden habe. Folge den LINKS!
siehe auch: