Titel deutsch
|
Original-Titel
|
Erschienen
|
Inhalt / Anmerkung
|
In den Händen der Inkas
|
Under the Andes
|
1914
|
Das Buch steht zwar in meinen Bücherregal, ich habe es aber bisher nur angelesen.
|
Die Lanzenschlange
|
Fer de lance
|
1933
1934
|
Der erste Nero Wolfe Roman, die Figuren sind noch etwas „unfertig“, der Roman ist ernster als die meisten anderen. In diesem Roman ist das Ende wie so
oft in Stouts Romanen: Wolfe trickst so, dass der Täter den Freitod wählt.
|
Die Liga der furchtsamen Männer
|
The league of frightened men
|
1935
|
Auch hier sind die Hauptgestalten noch nicht ausgereift. Und die Anzahl der Handelnden nimmt tolstoische Ausmaße an. Wolfe ist in diesem Roman sehr
aktiv. Auch wenn dies nicht der stärkste Stout ist, gelingen hier zum ersten Mal Charaktere, die den Roman lesenswert machen.
|
Die Gummibande
|
The rubber band
|
1936
|
Einige von Wolfes Auftraggebern gehören zu den bizarrsten Charakteren und hübschesten Mädchen in Stouts Romanen. Das macht das Buch absolut lesenswert.
Im Wilden Westen retteten ein paar Wilde Jungs einem englischen Adligen vor dem Galgen. Als sie nun die versprochene Belohnung fordern, werden sie ermordet.
|
Die geheimnisvolle Melone
|
The hand in the glove
|
1937
|
Wir erleben die Eröffnung des Detektei Dol Bonners. Ein netter, wenn auch keine überragender Roman. Unter anderen taucht Cramer auf
|
Die rote Schatulle
|
The Red Box
|
1937
|
|
Zu viele Köche
|
Too many cooks
|
1938
|
Einer der besten Romane Stouts. Wolfe reist weit und das noch mit der Eisenbahn, um an ein begehrtes Wurstrezept zu kommen. Die besten Köche der Welt
treffen sich und haben Wolfe und Goodwin eingeladen. Bei einer Geschmacksprobe wird einer der Köche mit einem Küchenmesser ermordet. Nicht nur
das Wolfes Freund Marko Vukcik in Verdacht gerät, nein der dreiste Mörder schießt auch auf Wolfe. Das bereut der Mörder später bitter, und
für Wolfe ist am Ende alles zufriedenstellend. Das Buch strotzt genial beschrieben Charakteren und wurde als Fernsehspiel (ich glaub mit Fuchsberger als
Archi) verfilmt.
|
Das Geheimnis der Bergkatze
|
The mountain cat murders
|
1939
|
Ein Roman ohne das normale >Personal<, nett wenn, auch nicht überragend.
|
Mord im Bungalow
|
Double for death
|
1939
|
Eine Tecumseh-Fox-Roman
Eine verwickelte Geschichte, lesenswert, aber bei weitem nicht der beste Roman Stouts.
|
Nur über meine Leiche
|
Over My Dead Body
|
1939
|
|
Der rote Wollfaden
|
Red threads
|
1939
|
|
Der rote Bulle
|
Some buried Caesar
|
1939
|
Der eitle Wolfe reist weit um einen anderen Orchideenzüchter bei einem Wettbewerb zu schlagen. Bis zu diesem Wettkampf muss er aber zunächst vor einem
roten Bullen fliehen, diesen dann von Archiebewachen lassen und dann noch einem Mörder finden, der den Bullen schuldig aussehen ließ. Goodwin triff
auf eine Frau, die ihn zu nehmen weiß und die zu seiner ständigen Freundin wird: Lily Rowan.
|
Kennzeichen wilde Rose
|
Where there's a will
|
1940
|
Kaum zu glauben, dass dieser Roman erst 1940 geschrieben sein soll, von der Ausführung erinnert er eher der Lanzenschlange
Auch in diesem Roman sind die >Figuren< eher unfertig.
Dennoch ein vergnüglicher Roman, bei dem Wolfe sein Haus verlässt, dann aber vom Tatort flieht und Cramer später dem Mörder präsentiert.
|
|
Bad for Business
|
1940
|
|
Das tönende Alibi
|
Alphabet Hicks
|
1941
|
|
Die zerbrochene Vase
|
The broken vase
|
1941
|
Eine Tecumseh-Fox-Roman, der lesenswert ist.
|
Schwarze Orchideen in: Schwarze Orchideen
|
Black orchids
|
1942
1941
|
Wolfe ist neidisch auf Lewis Hewitt, der schwarze Orchideen hat und sie auf einer Gartenausstellung ausstellt.
Archie muss immer wieder hinfahren, um WolfesNeugier zu befriedigen. Archie befriedigt zwar WolfesNeugier, dafür sind die Aussichten auf
ein plantschendes, hübsches Mädchen sehr Zufriedenstellend. Wolfe macht sich schliesslich selber auf zu den Orchideen, Archie findet Hewitts Stock, hebt
ihn auf und löst damit einen Schuss aus, der den Plantschpartner des Mädchen trifft. Wolfe löst den Fall und wird Eigentümer der Orchideen. Typischer toller Stout.
|
Der Tod gibt sich die Erde in: Schwarze Orchideen
|
Cordially Invited to Meet Death
|
1942
|
Ein Schimpanse namens Mister spielt mit Archiefangen, wobei sich dieser am Alligator Moses verletzt. Das Jod, mit dem er verarztet wird ist ganz o.K. Bess
Huddleston hat da weniger Glück, denn ein Mörder vertauscht Jod mit einer tödlichen Tinktur. Und wenn es nicht geregnet hätte, wäre der Mörder straffrei
ausgegangen. Witziger Stout.
|
Schwarze Orchideen Sammelband
|
|
1980
|
Ullstein Sammelband
|
Die explosive Ananas
|
Not quite dead enough
|
1944
|
|
Mord im Waldorf-Astoria
|
The silent speaker
|
1946
|
|
Zu viele Frauen
|
Too many women
|
1947
|
|
Aufruhr im Studio
|
More deaths than one
|
1948
|
|
Alibi nach Maß: Tod in zwei Raten
|
Bullet for one
|
1948
|
Diesmal muss Archie Wolfes Scharade alleine (mit der New Yorker Polizei und insbesonders mit einem berittenen Polizisten) ausführen, denn sie findet
wie Central Park statt. Aber vorher hat das Genie Wolfe in seinem geräumigen Sessel das Alibi nach Maß geknackt.
|
Blei ist ungesund
|
Trouble in triplicate
|
1949
|
|
Sie werden demnächst sterben
|
Help wanted, male
|
1949
|
|
Das zweite Geständnis
|
The second confession
|
1949
|
|
Wolfe kommt auf den Hund;
in: Der Fluch der bösen Tat und in: Verwünschte Geschichten
|
Die like a Dog
|
1950
|
Dem schicken Archie läuft ein Hund nach. Der nimmt ihn mit in die 35th Street West, um Wolfe zu ärgern. Aber der Schuss geht nach hinten los. Archie
nennt den Hund Nero, Wolfe Jett, die meisten anderen allerdings Burschi. Ob Wolfe sauer ist, das Cramer ihn Vieh nennt. Jedenfalls
nimmt er die Fährte nach dem Mörder von Burschis Herrn auf und beweist, dass er mehr von Hunden versteht als Archie. Lesenswert, wenn auch nicht ganz so
witzig als viele andere Bücher Stouts.
|
Sogar in den besten Familien
|
Even in the best Families
|
1950
|
|
Die besten Morde
|
Door to death
|
1950
|
Wenn Wolfe sein Haus verlässt, geht es grundsätzlich nicht um Arbeit. Diesmal braucht er einen Gärtner für seine Orchideen, da Theodore
Horstmann seine kranke Mutter besucht und niemand weiß wann er wieder kommt.
Allerdings muss er ihn erst den Klauen der Polizei von Westchester entreissen. Und für einen Gärtner macht Wolfe sogar Survival-Touren. Nicht der beste
Stout.
|
Der Fluch der bösen Tat und in: Heikle Gäste
|
Too Many Detectives
|
1950
|
Wolfe und Goodwin im Knast im für Wolfe fernen Albany (NY). Und nur weil Archie mit Abhörgeräten spielen wollte. Dabei wurde das
sympathische Detektiv-Doppel von Ihrem Klienten hereingelegt. So müssen nicht nur Wolfe und Goodwin sondern auch einige andere zur Anhörung
nach Albany. Als Wolfes Exklient ermordet wird, fällt der Verdacht auf den Dicken. Nur gut das die hübsche und kluge Dol Bonner und viele
andere Detektive dem Gourmet zu Hilfe kommen, denn Gefängniskost ist nichts für Nero Wolfe. Eine der guten Kurzgeschichten Stouts. Witz und Charaktere sind
auf gutem Niveau.
|
Orchideen für sechzehn Mädchen
|
Murder by the book
|
1951
|
Wolfe hat ein gutes Gedächtnis. Als beauftragt wird den Mord an einer jungen Lektorin aufzuklären, erinnert er sich an eine Liste mit Namen,
die Cramer in 6 Wochen zuvor vorgelegt hat. Das ist die erste Spur in einem turbulenten Fall, die Archie nicht nur zu einem Dinner mit 10 mehr
oder weniger hübschen Damen führt sondern auch zu einem Flug in regnerischen Kalifornien. Wolfe muss sich mit seinen Lieblingsgegner Rechtsanwälten
anlegen. Und so sehr auch der Mörder herumtrickst, Wolfe ist er nicht gewachsen!
|
|
Curtains for Three
|
1951
|
|
|
Triple Jeopardy
|
1952
|
|
Gast im dritten Stock
|
Out goes she
|
1952
|
Die junge und hübsche Priscilla Eads ist eine Waise mit viel Geld, einem Exmann aus Südamerika und wechselvollen fast 25 Lebensjahren. An ihrem 25. Geburtstag soll
sie den Betrieb ihres Vaters erben. Dort plant sie einen Vorstand nur aus Frauen. Die Herrenwelt im Betrieb ist empört und redet auf die junge Frau ein. Die will
in Ruhe nachdenken und das ausgerechnet im alten Backsteinhaus in der 35th Street West. Archiekomm sie in einem Streit mit Wolfe gerade recht und so
zieht die junge Frau ins Südzimmer. Als Wolfe sie wieder rausschmeisst, treibt es sie ihren Mörder zu. Da Archie sich verantwortlich fühlt,
will er auf eigene Faust recherchieren. Da Cramer unverschämt wird, nimmt Wolfe Archie als Klienten. Als Archie sich auch noch
für den Mord Sarah Jaffee verantwortlich fühlt, verbrüdert sich dieser mit der Polizei. Doch Wolfe findet mit Sauls Hilfe den Mörder.
Einer von Meisterleistungen Stouts.
|
Die goldenen Spinnen
|
The golden spiders
|
1953
|
|
Verworrene Fäden
|
Three Witnesses
|
1954
|
|
Nero Wolfe in Montenegro
|
The black mountain
|
1954
|
|
Abendmahl mit Nero Wolfe
|
Three men out
|
1954
|
|
Vor Mitternacht
|
Before Midnight
|
1955
|
Ein Preisausschreiben mit einer halben Millionen Dollar als Preis ist 1955 schon ein lohnendes Ziel. Ausgedacht hat es sich ein junger Werbefachmann. In
Gedichtform beschreibt er Gestalten der Geschichte, die Leser der Anzeigen sollen raten. Als die Endrundenteilnehmer in New York zusammentreffen, wir der
Werbekaufmann ermordet. Nero Wolfe findet diese Werbung zwar anrüchig, lässt sich aber überreden. Der Krimi ist einer der Meisterleistungen Rex Stouts.
Die Personen sind genial erdacht und beschrieben
|
P. H. antwortet nicht
|
Might as well be dead
|
1956
|
Der unsympathischer James R. Herold aus Omaha Nebraska will das Nero Wolfe seinen Sohn Paul Harold findet, den er 11 Jahre zu vor aus dem Haus
gejagt hatte. Er verdächtigte ihn des Diebstahls, doch das war ein Irrtum. Da Wolfe eine Anzeige aufgibt, die P. H. mitteilt dass er unschuldig ist, kommt Peter
Hays ins Spiel. Der wird gerade zum Mord verurteilt, hat keine Vergangenheit und ist nach Meinung seines Anwalts auch unschuldig. Archie findet
Gemeinsamkeiten der beiden P. H. und welchen Rex-Stout-Leser wundert’s das die beiden identisch ist. So geht der schlaue Plan des Mörders nicht
auf. Wolfe setzt auch seine Hilfstruppen in Bewegung: Fred Durkin, Orrie Cather, Saul Panzer und Johnny Keems.
Obwohl Wolfe Johnny vor Alleingängen warnt, wird Johnnydoch leichtsinnig und wird ermordet. Das hätte der Mörder allerdings nicht tun sollen.
Den nun sind Wolfeund seine Leute sauer!
Ein guter Plot, toll erzählt. Was fehlt sind die Stout-typischen skurrilen Typen. Aber auch die glatten Erfolgsmenschen und den umbarmherzigen Vater beschreibt
Stout meisterhaft. Und nebenbei erfährt man noch Rezepte für Alsenrogen
|
12 x Böse Bescherung
|
Christmas Party
|
1956; 1957
|
Wenn Wolfe und Archie sich nicht hin und wieder kabbeln würden, wären die Stout-Krimis halb so lebendig. Als Folge einer Kabbelei
zeigt Archie Wolfeeine Heiratserlaubnis und geht mit der Auserwählten auf eine Weihnachtsparty. Als dort mal wieder ein Pernod vergiftet wird und jemand
an dem Gift stirbt, fragt sich Archie wo der Weihnachtsmann geblieben ist. Als Archie des weisse Handschuhe in seinem Zimmer findet, schliesst
er Messerscharf auf den St. Claus. Und wenn Wolfe sich nicht dem Gespött hingeben will, muss er den Mörder finden
|
Der Schein trügt
|
If death ever slept
|
1957
|
|
|
Three for the Chair
|
1957
|
|
Das Fenster zum Tod;
in: Der Fluch der bösen Tat
und in: Tod in zwei Raten
|
A Window for Death
|
1957
|
20 Jahre nach dem Tod durch Lungenentzündung des Vaters stirbt der inzwischen zum Uran-Prinz gewordene David Fife ebenfalls an dieser Krankheit. Beim Tod des
Vaters soll David in kalter Winternacht durch Öffnen eines Fensters nachgeholfen haben. David starb aber im Sommer bei mehr 200. Aber auch hier findet Wolfe ein Fenster zum Tod.
Das Buch hat seine skurrilen Gestalten und ein gewissen Pfiff, gehört aber nicht zu Stouts Spitzenbüchern.
|
Die Champagner-Party
|
Champagne for one
|
1958
|
Heute ist alleinerziehend sein zwar nicht so einfach, aber nicht automatisch ein Makel.
Der superreiche Albert Grantham allerdings hielt unverheiratete Mütter für moralisch verbesserungsfähig. Er baut den Familiensitz zu einem Heim um. Einmal im Jahr
lädt er zudem einige Bewohnerinnen zu einer Champagner-Party mit eine paar gutsituierten jungem Männern. Seine Frau, die nach seinem Tod eine Herrn Robilotti führt
diese Sitte fort, bis eine der Damen in Ihren Haus stirbt. Alle glauben an Selbstmord, aber Archie hat aufgepasst und weiss das es Mord war.
Mal wieder ein erzählerische Glanzleistung Rex Stouts.
|
|
And four to go
|
1958
|
|
Das Plagiat
|
Plot it yourself
|
1959
|
|
Zu viele Klienten
|
Too many clients
|
1960
|
|
Gift á la carte
|
|
|
Sammelband Goldmann 4349; mit: Gift á la carte, Methode 3 und Mord beim Rodeo
|
Methode 3
|
Method Three For Murder
|
1960
|
Kaum hat Archie (mal wieder) bei Wolfe gekündigt, läuft im auf der Außentreppe von Wolfes Backsteinhaus die erste Klientin (Mira
Holt) über den Weg. Vor dem Haus steht ein Taxi mit einer toten Frau. Als die Polizei kommt, stört sie Wolfe, der kurzerhand Hand Archieund Mira ins Haus
holt. Er will Archie bei seinem ersten eigenen Fall assistieren.
Schnell bekommen die beiden heraus:
Das Taxi gehört Judi Bram, von der der Leser, obwohl sie nur durchs Bild huscht, danke Stouts Erzählklasse ein genaues Bild bekommen.
Die Tote ist die Geliebte Waldo Kearns, ein überheblicher Künstler, toll skizziert
Waldo ist Miras Ehemann, von dem sie getrennt lebt, und der sich, so Judy, nur deshalb nicht scheiden lässt, weil er sonst sein Geliebt heiraten soll.
Archie findet Judi mal wieder ganz sympathisch, aber da ist auch Gilbert Irving, der verheiratet Gentleman, dem ganz schummerig wird, wenn er Mira
sieht.
Ein heilloses Durcheinander, das Wolfe und Archieentwirren und sich dabei auch wieder versöhnen. Ein-Klasse-Stout!
|
Mord beim Rodeo
|
Three at Wolfe´s Door
|
1960
|
Ein Rodeo vom Dach eines 10stöckigen Hochaus. In New York sicher möglich, vor allem wenn auf diesem Hochhaus Lily Rowans Penthouse steht. Das einer der
Gäste ein Lasso klaut und einem Schwerenöter damit tötet. Lily ist als Gastgeberin mehr als empört, erst recht als die Archies schwerreiche Freundin zu
nachschlafender Zeit beim Staatsanwalt antanzen soll. Da möchte sie den Täter selbst abliefern und Wolfe soll ihr dabei. Da er leckere Birkhühnchen
genossen hat und zudem ein hohes Honorar lockt, macht sich der Dicke an die Arbeit. Tollen Typen, toller Plot, tolle Schilderung.
|
Gift à la carte
|
Poison à la carte
|
1960
|
Das Wolfe eitel ist, ist ja allgemein bekannt. So ziert er sich auch nicht lange, als er gebeten wird, Fritz Brennerfür ein Gourmet-Essen
freizugeben. Da Wolfe nicht selber kochen will, essen er und Archie bei dem Diner mit.
Hätte er gewusst, dass das Essen von 12 hübschen jungen Frauen serviert wird, die so Felix und Zoltan, nicht einmal vom Fach, sondern
Schauspielerinnen sind, wäre er zu Haus geblieben. Zumal eine der Damen eine die Kaviar-Blini mit Arsen bestreut. Wolfe und Archiehaben bald raus,
das nur 5 Damen für die Tat in Frage kommen. Da auch Wolfe nicht weiter weiss, stellt er Damen mit Zoltans Hilfe eine Falle. Ein eher durchschnittlicher
Rex Stout.
|
Erstens kommt es anders ...
|
The final deduction
|
1961
|
|
Gambit
|
Gambit
|
1962
|
Ein Schachgenie spielt blind in einem Schachklub der High Society gegen mehre Gegner. Er stirbt an Arsen. Ein angesehener Mann wird von Cramer verhaftet.
Dessen hübscher Tochter bezirzt nicht nur Frauenschwarm Goodwin, sondern erreicht durch Schmeicheleien, das Wolfe den Fall übernimmt. Einmal mehr
beweist Goodwin, das er nicht so ein Depp ist wie andere Assistenten. Als er den entscheidenden Tipp bekommt weiss er vor seinem Boss, wer der Täter ist. Der
muss aber wieder eine Scharade fahren, um die Täter zu überlisten, der ob der Beweise sich selber richtet.
|
Tod eines Dämons
|
|
1962
|
Sammelband, Ulstein mit Ene mene Mörde mo und Tod eines Dämons
|
Ene mene Mörder mo:
in: Tod eines Dämons
|
Homicide trinity
|
1962
|
Warum kleckert Wolfe auch beim Essen von Rippchen mit Salaten seine hübsche Krawatte mit Soße voll und erwartet von Archie, dass er sie wegbringt.
Könnte er sie doch auf dem Weg zu seinem Orchideen mitnehmen. Da auch Fritz fühlt sich nicht zuständig.
So liegt die Krawatte parat in seinem Büro parat, als die Sekretärin des Chefs eines Rechtsanwaltbüros ihrem Mörder begegnet. Eigentlich kommen nur drei
Rechtsanwälte für die Tat in Frage. So zählt Archie aus: Ene mene Mörder mo. Obwohl Wolfe keinem Rechtsanwalt außer Parker traut, ermittelt
Wolfe lieber. Er ist sauer, da seine Krawatte in seinem Büro als Waffe benutzt wurde.
Typischer Rex Stout, mit typischer Liebesgeschichte, tollen Beschreibungen und wieder mal dem Beweis, dass Archie auch Grips im Kopf hat.
|
Tod eines Dämons
in: Tod eines Dämons
|
Death of a demon
|
1962
|
Eine typische Rex-Stout-Story: Sie hat mal wieder den falschen Mann geheiratet und möchte ihn am liebsten tot sehen. Damit sie ihn nicht tötet, kommt sie
zu Wolfeund zeigt ihm eine Waffe, mit der sie ihn nicht töten will. Während Wolfe ihr noch seine schönen Orchideen zeigt, hört Archie, dass ihr
Mann erschossen wird. Natürlich gibt’s mal wieder den Mann, der alles für die junge Witwe tun will. Aber auch sonst gibt mal wieder einige ‘nette’ Verdächtige in
diesen durchschnittlichen Krimi. Für den Mörder gibt’s mal wieder kein Entkommen.
|
Das große Fragezeichen
|
The mother hunt
|
1963
|
Lucy Valdon findet ein Baby in seinem Hausflur. Ihr verstorbener Mann soll der Vater sein, so ein beiliegender Brief. Wolfe macht sich auf die Suche nach
der Mutter, Archie findet einige Leichen, einen Knopfnarren und eine neue Liebe. Beide finden nicht nur die Mutter, sondern überführen auch den
Mörder.
Ein Stout der Spitzenklasse.
|
Wenn Licht ins Dunkel fällt
|
A Right to Die
|
1964
|
Auftraggeber in diesem Fall ist ein alter Bekannter: Paul Whipple, der Wolfe in Zu Viele Köche geholfen hat.
Wolfe fühlt sich in der Verantwortung. Paul Whipple, ein schwarzer Universitätsprofessor finde es nicht so schön, dass sein Sohn Dunbar die Weisse Susan Brooke
heiraten will. Obwohl Wolfe Whipple Rassenstolz vorwirft und er eigentlich solche Aufträge nicht annimmt, tut er es in diesem Fall doch. Als Susan
ermordet wird und Dunbar in Verdacht gerät, wird Wolfe erst richtig aktiv.
Stouts Beitrag zur Rassenfrage ist gelungen. Ohne moralischen Impetus und mit gewohnten Humor ein lesenswerter Roman.
|
Morde jetzt, zahle später; Sammelband
|
Trio for Blunt Instruments
|
1964
(1961)
|
Sammelband, Ullstein 1967; Inhalt: Morde jetzt Zahle später; Die offene Tür; Treffpunkt Sackgasse
|
Treffpunkt Sackgasse;
in: Morde jetzt zahle später
|
?
|
?
|
Das hat sich das hübsche Fotomodell Susan nett ausgedacht, als sie Ihren Verleumder tot auffindet, zieht sie Archie mit hinein. Wolfe will auf
diesem nicht verzichten, so muss er Susan in Gefängnis und dann der wahre Täter.
|
Die offene Tür;
in: Morde jetzt zahle später
|
?
|
?
|
Schade für den Mörder, dass er sich als Sündenbock einen ehemaligen Spitzenkoch ausgesucht hat, bei dem zudem Marko Vukcik gelernt hat. Da er
an Wolfes an seine Freundschaft erinnert, bleibt diesem nichts anderes über, als den wahren Täter zu stellen. Nicht überdurchschnittlich, aber
zufriedenstellend.
|
Morde jetzt, zahle später;
in: Morde jetzt zahle später
|
|
|
Der griechische Schuhputzer Vassos putzt nicht nur Wolfes, letzterer gibt dem ersteren auch noch Unterricht in griechischer Geschichte. Als Vassos nicht nur
in Mordverdacht gerät sondern sich nach CramersMeinung auch noch selbst gerichtet hat, erscheint Vassos hübsche Tochter mit einem
Auftrag, Archie kann schönen Frauen nicht widerstehen, Wolfe ist eitel, als ihn Cramer auch noch beleidigt
überführt Wolfe den Täter mit Parkers Hilfe
|
Tod in zwei Raten; Sammelband
|
|
1965
|
|
Per Adresse Mörder X
|
The Doorball Rang
|
1965
|
|
Leiche im besten Verhältnis
|
Death of a doxy
|
1966
|
.
|
Die Sünden der Väter
|
The father hunt
|
1968
|
Die hübsche Amy Denovo bittet Archie ihren Vater zu finden. Da Amy nicht gerade im Geld schwimmt, Archie nur
für Wolfe und Wolfe nur für viel Geld arbeitet, lehnt Archie den Auftrag ab. Da tauchen 100.000 $ auf, die von Amys Vater
stammen sollen.
Die Detektive nehmen die Spur des Geldes auf, finden nach einigen mutmasslichen Vätern den richtigen. Und auch einen Mörder. Toller Stout!
|
Blutige Blaubeeren
|
Death of a dude
|
1969
|
Das Wolfe ohne Archie nicht auskommt, hatte wir ja alle vermutet. Als Archie aber aus dem Urlaub von Lily Rowans Ranch in
Montana nicht zurückkommt, weil er Harvey Greve (der wer aus Mord beim Rodeo ebenso wie Mel Fox kennen) aus dem Gefängnis helfen will aus dem Gefängnis
helfen will. Der Sheriff, gegen den Freund-Feind Cramer ein lieber netter Kerl ist, hält Harvey für den Mörder eines reichen Sommerfrischlers Philip
Brodell. Ein Motiv hat Harvey auch, da der Philip Harveys Tochter verführt und zur Mutter gemacht hat. Um Archie nach Hause zu holen, macht
sich Wolfe auf in den Wilden Westen. Pech für den Mörder. Rex Stout in Höchstform, klasse Charaktere, klasse Story, klasse Dialoge. Und ein
paar Rezepte
|
Jedermanns Bombe Please pass the guilt
|
Please pass the guilt
|
1973
|
|
Tödliche Zigarren
|
A family affair
|
1975
|
Der letzte Roman Stouts.
Oberkellner Pierre von Rusterman’s Restaurant muss unbedingt Wolfe sprechen. Da er mitten in der Nacht im alten Backsteinhaus auftaucht
bringt Archie ihn erstmal Südzimmer unter. Doch bevor Archie ins Bett geht, zündet sich Pierre eine Zigarre an und damit eine Bombe die ihn
zerfetzt.
Die Angelegenheit wird zu einer Angelegenheit der Familie erklärt. Und damit ist schon ein Hinweis auf den Täter gegeben.
Toller Roman mit Rex-Stout-Ausgang.
|
Der Fluch der bösen Tag, Sammelband, Piper
|
|
1989
|
Inhalt: Wolfe kommt auf den Hund : Eine Zeuge verstummt; Das Fenster für den Tod
|
|
Name
|
Beschreibung
|
Bei Kobold und Co
|
Beschreibung
|
Nero Wolfe
|
Biertrinkendes, übergewichtiges Genie aus Montenegro, wohnt in einem eigenen alten Backsteinhaus in der 35th Street West in New
York, dass er fast nie verlässt. Ist gern gut, züchtet Orchideen unterm Dach, hat Übergewicht und ist recht wohlhabend, wenn er
arbeitet. Ob mein frühkindliches Aufeinandertreffen mit Wolfe meine Zuneigung zu Bier und guten Essen, aber auch zu Übergewicht
geführt haben, weiß ich nicht. Mit Pflanzen habe ich es allerdings nicht so, ein Haus und viel Geld habe ich aber auch nicht.Wolfes
und Goodwins Alter sind ein Geheimnis, besser gesagt die beiden altern anscheinend garnicht.Was auch Robert Goldsborough ernöglicht
Wolfe, Goodwin und andere wieder auferstehen zu lassen.
In meiner Erzählung
"Die These E zum Fall Charles Dickens und Edwin Drood
eine Weitererzählung
zu Fruttero & Lucentini
Charles Dickens.
Die Wahrheit über den Fall D."
spiele ich darauf an und beschreibe ein Begegnung von Wolfe und Bär.
|
Caesar Bär
|
Wasserpfeife rauchender Kobold. Irgendwie aus Wolfe entstanden, das Spiel mit dem Namen deutet es an Langlebig ist er auch.
|
Archie Goodwin
|
Gutaussehender Assistent, ist so eine Mischung aus dummen Assistenten ( der gar nicht so dumm ist wie seine Kollegen Hastings und
Watson) und amerikanischen Detektiv.
|
Balduin Schlechtverlust
|
aller Detektive Assistent, ein Sucher.
|
Fritz Brenner
|
Koch, Schweitzer, bei Wolfe angestellt
|
Franz Löscher
|
Elf, und Koch bei Cäsar Bär
|
Theodor Horstmann
|
Gärtner
|
Dorothea, die Nestfrau
|
Waldschratin und Gärtnerin bei Cäsar Bär
|
Dol Bonner
|
Wird später erklärt
|
Keine
|
|
Saul Panzer
|
Arbeitet auf Honorarbasis für Wolfe
|
Paul Tank
|
Ein Chami, also ein Gestaltwandler, den Grund erkläre ich später
|
Fred Durkin
|
Arbeitet auf Honorarbasis für Wolfe
|
Keine
|
|
Bill Gore
|
Arbeitet auf Honorarbasis für Wolfe
|
Keine
|
|
Orrie Cather
|
Arbeitet auf Honorarbasis für Wolfe
|
Keine
|
|
Johnny Keems
|
Arbeitet auf Honorarbasis für Wolfe; stirbt in: P. H. antwortet nicht. Findet das ArchiesPost ihm besser steht, eine Rolle die
später Orrie Catherübernimmt
|
keine
|
|
Dr. Vollmer
|
Arzt
|
Keine
|
|
Nathaniel Parker
|
Rechtsanwalt. Der einzige Anwalt dem Wolfe (bedingt) traut, er hilft (wenn auch nicht immer mit Begeisterung) aber auch
bei WolfesScharaden
|
Keine
|
|
Marko Vukcik
|
Der beste Freund Wolfes, Besitzer des Hotels Rustermans, stirbt in Nero Wolfe in Montenegro
|
keine
|
|
Felix Courbet
|
arbeitet im Rustermans
|
|
|
Zoltan Mahany
|
arbeitet im Rustermans
|
|
|
Lily Rowan
|
Archies feste Freundin
|
|
|
Lewis Hewitt
|
Millionär und Orchideenzüchter.
|
|
|
Cramer
|
Polizist
|
Kaufmann
|
Polizist
|
Tecumseh Fox
|
Detektiv, gehört nicht zu Wolfe und Co.
|
keine
|
|
|
|
|
|
Rezeptname
|
Rezept
|
Alsenrogen. aus: P. H. antwortet nicht
(Anmerkungen:
Die Alse ist nach Frankfurt.de:
2004 Fisch des Jahres
Der Maifisch, auch Alse genannt, gehört zu den Wanderfischen, das bedeutet, er lebt an den Meeresküsten und schwimmt zum Ablaichen
in die Oberläufe von Flüssen. Das geht nur dann, wenn keine unpassierbaren Wehre die Wanderung flussaufwärts verhindern. Leider ist
der Maifisch deshalb in den meisten deutschen Flüssen nicht mehr zu finden. Alsen werden etwa 40 bis maximal 70 cm lang und bis zu
drei Kilogramm schwer. Der Verband der Sportfischer möchte mit diesem Fisch des Jahres 2004 für hindernisfreie Flüsse voller Leben
werben.
Lt. http://www.fischundfang.de/artikelbeitrag/artikelbeitrag_26066.htmlist die Alse mit dem Hering verwandt.
|
»He«, protestierteich, »wir hatten Alsenrogen zum Mittagessen! Soll‘s dasselbe etwa auch zum
Abendessen geben?«
»Mein lieber Archie«. Er (Fritz Brenner) war mir in kulinarischen Fragen überlegen und gab bei
jeder nur passenden Gelegenheit damit an. »Zum Mittagessen war er bloß sauté, mit einer einfachen, kleinen Sauce
aus Schnittlauch und Kerbel. Dieser hier wird en casserole serviert mit Anchovisbutter nach meinem
eigenen Rezept. Die Speckstreifen werden mit fünf verschiedenen Kräutern eingerieben, und der Rahmsauce, in die das Ganze gebettet
wird, werden eine Zwiebel und dreierlei Kräuter beigefügt und kurz vor dem Anrichten wieder entfernt. Die Alsenrogensaison ist
leider nur kurz, und Mr. Wolfe will sie solange wie nur möglich auskosten. Wenn es Ihnen zuviel wird, können Sie ja nach der
Zehnten Avenue in Als Kneipe gehen und sich an Schinken auf Roggenbrot mit Krautsalat delektieren.« Er schüttelte sich
sichtlich.
|
Montana-Forellenessen aus Blutige Blaubeeren
|
Alser (Wolfe) Weste und Rock anhatte, ließ er sich auf dem Steinblock nieder und fragte: »Was ist
ein echtes Montana-Forellenessen?«
»Eine gute Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist.« Ichhockte mich auf den anderen
Felsblock. »Es kommt drauf an, wer es kocht und wann und wo. Von einem Bleich-gesicht wurde es vermutlich zum erstenmal während der
Lewis-und-Clark-Expedition gekocht, und zwar über einem Lagerfeuer in einer rostigen Pfanne in Büffelfett. Inzwischen gibt es
x-verschiedene Rezepte, wobei es davon abhängt, welche Zutaten greifbar sind. Ein Oldtimer in einem Eisenwarengeschäft in
Timberburg behauptet, die beste Version wäre, wenn man ein Stückbraunes Packpapier mit einer Speckschwarte einreibt, die Forelle
mit Kopf und Schwanz und viel Pfeffer und Salz darin einwickelt und das Ganze in einem Campingofen braten läßt. Wie lange, hängt
von der Größe der Forelle ab. Mrs. Greves Rezept stammt von einem Onkel, und sie hat es ein bißchen abgewandelt. Sie nimmt
Aluminiumfolie zum Einwickeln und schiebt das Paket in den Grill. Die Zubereitung ist ganz einfach: Man legt eine dünne
Speckscheibe auf die Folie, tut braunen Zucker und kleingeschnittene Zwiebel dazu und ein paar Tropfen Worcestersoße. Die
ausgenommene Forelle wird daraufgelegt und gesalzen. Dann wiederholt man die Prozedur mit dem braunen Zucker, den Zwiebeln und der
Worcestersoße, schlägt die Folie luftdicht drumherum und gibt sie in die vorgeheizte Backröhre.. Man serviert die Forelle in der
Folie.«
Er enthielt sich jeder Mißfallensäußerung und sagte bloß:
»Das hört sich ganz gut an.«
|
hunkiav bejandi aus Blutige Blaubeeren
|
»Sie sind hier, Sie sind intakt und haben Ihre Schlagfertigkeit nicht eingebüßt. Jawohl, Sie
kommen gerade rechtzeitig für Mr. Stepanians Lieblingsgericht, >hunkiav bejandi<. Er sagt, ursprünglich wäre es ein
armenisches Gericht gewesen, aber die Türken haben es schon seit Jahrhunderten auf ihrer Speisekarte. Es ist Kebab, das mit
gefüllten Auberginen serviert wird. Die Füllung —ein Püree aus gebratenen Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Pfeffer und Salz —wird von den Türken >Imam
Baildi< — >ohnmächtiger Imam< — genannt (Wolfe)«
|
|
|
|
|