Die Halstuchaffäre
In:
Alfred Hitchcock: Nachts wenn das Licht ausgeht, (1984, 1986)
Bastei Lübbe 10744
Übersetzung: Ilse Campbell und Bodo Baumann
auch:
Der Fall mit dem verdrehten Schal (laut Kaliber 38)
(1969) Verlag: Verl. Volk u. Welt (Amazon Anzeige)
sowie in:
13 Kriminal Stories - Ellery Queens Kriminal-Anthologie 2. Folge
Quelle: Autor - Henry, O.
Übersetzer: Günter Hehemann
(1964) Heyne (Anthologie Band 4)
Disguise for Murder (1950) The American Magazine
in Curtains for Three (1951) Sammelband Viking Press Wikipedia (en) (Übersicht)
Bill McNab, ein uns bisher unbekannter Redakteur der uns allerdings bekannten Gazette, überredet Nero Wolfe, die Mitglieder des Blumenvereins von Manhattan zu einer Visite in den Gewächshäusern auf dem Dach der 35th Street einzuladen. Archie Goodwin, Theodore Horstmann, Fritz Brenner und Saul Panzer haben gut zu tun. Da kommen allerdings nicht nur ehrenwerte Leute ins Haus, wie sich zeigt.
Eine Dame gesteht Archie, dass sie ein Hochstaplerin sei. Zudem hat sie ein Mörderle unter den Gästen entdeckt. Der Mord ist Archie ist geläufig, hat er doch mit Purley Stebbins darüber geplaudert. Den Namen des Mörderle will die Hochstaplerin allerdings nur Wolfe sagen. Sie wartet im Büro auf den Dicken, wird allerdings dort ermordet.
Das lockt Inspektor Cramer mit seinen Leuten ins Haus, der zu Wolfes Ärger dessen geliebtes Büro versiegeln lässt. Wo soll der Detektiv nun sitzen. Rowcliff feixt.
Vor lauter Wut zeigt Wolfe einmal keine Gastfreundschaft, gibt den Polizisten keine Verpflegung. Außerdem löst er den Fall, nur um Cramer eins auszuwischen.
Netter Krimi.