Heyne Krimi 1729
Übersetzung: Heinz W. Kliem
The League Of Frightened Men (1935)
Farrar & Rindhart / Saturday Evening Post (Wikipedia)
Der Roman spielt in New York City. Die Geschichte wird ausgelöst von einem Vorfall an einer Universität, wahrscheinlich Harvard.
Auch hier sind die Hauptgestalten noch nicht ausgereift. Und die Anzahl der Handelnden nimmt tolstoische Ausmaße an. Nero Wolfeist in diesem Roman sehr aktiv. Auch wenn dies nicht der stärkste Stout ist, gelingen hier zum ersten Mal Charaktere, die den Roman lesenswert machen.
Nero Wolfe schaut sich in einem Buch Schneebilder an und Archie Goodwin wird zappelig und traktiert Wolfe mit Geschichten und Personen aus der Zeitung. Darunter ist ein Paul Chapin, einen Schriftsteller, der vor Gericht wegen einem obszönen Buches erscheinen musste. Archie soll dass Buch besorgen. Als Archie daraufhin erklärt, die Verbreitung das Buches sei bis zur Entscheidung über das Buch verboten, worauf Wolfe die Frage stellt, welchen Sinn denn ein solcher Prozess machen sollte, wenn es keine Reklame für das entsprechend Buch sei.
Auf Seite 8 wird dann Theodore Horstmann erwähnt, der oben unter Dach die Orchideen pflegt, die Wolfe bis zur absoluten Perfektion züchtet. Und daher erst um 11:00 vom Dachgarten herunterkommt.
Archie wird daran erinnert, dass während er 10-tägig abwesend war, ein gewisser Andrew Hibbard, Dozent für Psychologie Wolfe einen Auftrag geben wollte. Er berichtet von der „Liga der Furchtsamen Männer“ Die Liga ist ein Zusammenschluss von ehemaligen Studenten. Bei einem Vorfall in Ihren Studentenzeit wurden sie an einem Unfall des Studenten Paul Chapin schuldig. Zwei Mitglieder der Liga sind unter mysteriösen Umständen gestorben. Nach dem ersten Tod erhielten die Mitglieder der Liga Drohbriefe. Hibbard befürchtete, das nächste Opfer zu sein.
Kurz nach dieser Erinnerung erscheint Evelyn Hibbard, dass ihr Onkel verschwunden ist. Sie erklärt auch, dass Sarah Barstow Wolfe empfohlen habe.
Wolfe nimmt neben Sarah Barstow die Überlebenden der Liga zu Klienten.
Diese sind:
Darüber ist Del Bascom sauer, der einige der Liga-Mitglieder als Klienten hat.
Paul Chapin ist inzwischen ein erfolgreicher Schriftsteller geworden.
Auf Seite 51 sagt Wolfe zu Archie: »Als Mann der Tat bin ich mit dir durchaus zufrieden, Archie. Aber ich habe keineswegs Lust mich auch nur eine Sekunde lang mit dir über psychologische Probleme zu unterhalten.«
Auf Seite 52 liest Wolfe, und lässt sich von Archie nicht dabei stören.
Dora Chapin ist mit Paul Chapin verheiratet, arbeitet aber bei nebenbei bei Pauls Jugendliebe, die inzwischen mit Dr. Burton verheiratet ist.
Inspektor Cramer gibt sein Debüt und raucht Pfeife. Er kennt Wolfe länger als Archie.
Saul Panzer, Fred Durkin, Orrie Cather, Bill Gore und erstmals Johnny Keems sind dabei. Was der Hinweis auf andere Detektive zu bedeuten hat (S. 92) ist nicht eindeutig
Zitat zum Thema Frauen:
Wolfe: »Es ist wirklich unglaublich, wozu sich manche Frauen hinreißen lassen. Ich habe mal in Ungarn eine Frau gekannt, deren Mann an ständigen Kopfschmerzen litt. Sie war es gewohnt, ihm diese Schmerzen mit einer kalten Kompresse zu lindern. Eines Tages kam sie auf den Gedanken, ein durchdringendes Gift in das Wasser zu schütten, mit der die Kompresse getränkt wurde. Der betreffende Mann war ich, und die Frau.. . « (S. 71)
»Jaja, ich kenne die Geschichte«, brummte ich. »Diese Frau gehörte zu der Zunft der Hexen.«
Dr. Vollmer taucht auch zum ersten Mal auf. Er verpflastert erst einen Gast. Später behandelt er eine Vergiftung Archies.
Wolfe klärt den Fall auf und versammelt dazu alle im Büro.
Bemerkenswert ist das Wolfe auf der Suche nach ArchieGoodwin mit einem Taxi fährt, dass von einer Frau gesteuert wird und dass Wolfe Archie eben mal mit dem Flugzeug nach Philadelphia schickt, um eine kurze Auskunft zu bekommen. Beides steht im Widerspruch zu Wolfes Ansichten über Bewegung in technischen „Geräten“ auch in diesem Werk.