Die rote Schatulle
Humanitas Verlag, Konstanz 1959
Heyne Krimi 1833 (1979) (die Seitenangaben nach dieser Ausgabe)
Signum Taschenbücher sm 7227 (ohne Datumsangabe)
Übersetzung Heinz F. Kliem
The Red Box (1936/37) The American Magazine / (1937) Farrar & Rinehart (Wikipedia)
Die 6 Orchideenzüchter Winold Glückner, Cuyler Ditson, T. M. Gorman, Raymond Plehn, Chas E. Stanks und Christopher Bamford unterschreiben einen Brief an Wolfe. Wolfe soll den Auftrag eines Herrn Llewellyn Frost übernehmen und den Mordfall Molly Lauck aufklären. Dazu muss er allerdings sein Heim verlassen und Boyden McNairs Büro aufsuchen.
Nun hat Glückner seltene Orchideen, die Wolfe gerne hätte.
So Wolfe verlässt tatsächlich sein Haus. Dem Klienten Frost junior geht es um eigentlich um seine Base Helen Frost, für die er mehr als verwandtschaftliche Gefühle empfindet, die bei Modezeichner Boyd McNair als Mannequin arbeitet. Purley Stebbins ist ganz verwirrt als er Nero Wolfe außer Haus sieht. Auf dem Rückweg sucht Archie Goodwin nach Schlaglöchern, um Wolfe durchzurütteln.
Neben L Frost gibt es auch den Verehrer Peren Gebert, ein etwas älteres Semester. Helen Frost ist nicht nur hübsch sondern auch eine gute Partie, sie soll mit 21 ein Millionenerbe bekommen. Ihr Mutter Calida Frost, geb. Buchan hatte sich mit Ehemann Edwin Frost Stress, kurz nach Helens Geburt 1915 in Paris. Edwin vermachte sein ganzes Vermögen Helen und setzte seinen Bruder Dudley (Llewelyns Vater) als Vermögensverwalter ein. Calida und Boyd kenne sich aus Schottland und kennen sich von dort. Boyd war mit einer Amerikanerin verheiratet, die im Wochenbett 1915 stirbt. Zwei Jahre später verliert McNair seine Tochter. Du diesem Zeitpunkt ist Edwin Frost tot, Dudley in Amerika, McNair und Calida Frost sind mit ihren Töchtern in Spanien, wo sich auch Peren Gebert aufhält.
Wolfe findet heraus, dass die vergiftete Praline, an der Molly Lauck starb, für McNair bestimmt war. Er kann aber nicht verhindern, dass McNair an einer vergifteten Pille in Wolfes Büro stirbt. Kurz nach dem er Wolfe zum Testamentsvollstrecker einsetzt stirbt er und schafft es nicht mehr Wolfe, zu sagen wo er die rote Schatulle ist, die Wolfe für sein Amt braucht.
Wolfe schickt Saul Panzer, Orrie Cather, Johnny Keems und Fred Durkin auf die Suche nach der roten Schatulle. Saul Panzer bekommt einen Sonderauftrag, von dem Archie mal wieder nichts wissen darf.
Peren Gebert wird zwischendurch auch noch ermordet.
Inspektor Cramer glaubt Wolfe mal wieder gar nichts, zankt mit Wolfe und Archie herum, raucht im Büro im Backsteinhaus Zigarren, deren Asche er auf den Teppiche fallen lässt.
Ethelbert Hitchcock ermittelt in Europa und Rechtsanwalt Henry A. Barber wird neben einem Anwalt Collinger (der glaube ich nie wieder auftaucht) tätig um die Tagelöhner aus der Haft zu holen.
Als Cramer eines Vormittags in Wolfes Büro herumlungert, schleppt Saul Panzer ein in braunes Packpapier eingeschlagenes Päckchen an, das Archie auf Wolfe Geheiß sofort in den Panzerschrank verschließt. Cramer vermutet zu Recht, dass in dem Paket eine rote Schatulle ist. Wolfe lädt Cramer für 14.00 Uhr in ein. Er erwartet aber dass er alle Frosts mitbringt. Er verspricht »das Problem zu lösen.« Was er dann auch tut. Stebbins sitzt derweil in der Küche.
Ein Wolfe-Fall, der seine Ursprünge in den Wirren Europas während des ersten Weltkrieg hat, und von daher interessant ist. Nicht übermäßig gut, aber auch kein schwaches Werk.