Mord im Waldorf Astoria (1952) Drei Raben Verlag
Übersetzer: Gottfried Beutel
gem. Kaliber 38
Heyne, 1968
Signum Verlag, 1962
Drei Raben Verlag, 1952
The silent speaker (1946) Viking Press
Nero Wolfe sitzt in seinem riesenhaften Sessel und sinniert darüber, dass die National Industry Association (NIA) ein Aktienkapital von ungefähr 30 Milliarden Dollar repräsentiert, Archie Goodwin erklärt daraufhin, dass Höhlenbewohner der Urzeit in seinem Heimatstaat Ohio mehr Spuren hinterlassen hat als in jedem anderem Staat.
Da das Bankkonto ist mal wieder etwas dünn, da kann im Gegensatz zu den Höhlenmenschen das Aktienkapital eher helfen.
So schickt Wolfe Archie auf Kundenfang
Auf einem Essen der NIA im Waldorf-Astoria ist nämlich der Chef des Preisbehörde (BPR) Cheney Boone ermordet worden. Da beiden Organisationen im Clinch miteinander liegen, ist dies nicht gut für die NIA.
Archie besucht Inspektor Cramer die NIA, das Waldorf, den FBI-Mann G. G. Spero und legt nach Wolfes Anweisungen Angeln aus.
Das führt dazu, dass Wolfe von der NIA engagiert wird. NIA-Chef Erskirne kommt mit seinem Sohn und zwei anderen Herren der NIA (Brestow der aussieht als wenn er schon mit einem Übermaß an Wut geboren wurde, Winterhoff, der sich als distinguierter Herr auf einem Whiskeyplakat gut machen würde).
Papa Erskirne bekommt den Roten Ledersessel.
Als Wolfe den Auftrag angenommen hat, lädt er am Abend die Anwesenden, die Witwe Boone, Mitglieder der BPR, Polizei und FBI ein. NIA-Mann O’Neill lädt sich später selber ein, Inspektor Cramer bringt Purley Stebbins mit. Die Nichte des Ermordeten Nina Boone gefällt Archie, aber auch Erskirne Junior.
Allerdings erscheint Phoebe Gunther nicht
Währende der Sitzung in Wolfes Büro fällt der entscheidende Hinweis auf die Hintergründe der Tat.
Wolfe schickt Archie nach der Sitzung Phoebe Gunther holen, von der Archie mehr als angetan ist. Er schafft es schließlich Phoebe Gunther zu Wolfe zu bringen.
Wolfe Urteil über Phoebe Gunther: Sie ist keine Närrin, und daher gefährlich. Archie, so meint er, solle sich daher von ihr fern halten.
Saul Panzer (30 $ pro Tag) und Bill Gore (20 $ pro Tag) werden engagiert. Orrie Cather zunächst nicht.
In Zusammenhang mit einem Koffer voller Tonbänder aus einem Diktiergerät versucht O’Neill erst Archie und dann Wolfe zu bestechen, erfolglos.
Wir erfahren, dass Leutnant Rowcliff George mit Vornamen heißt, und zwar als Cramer alle zu einer zweiten Runde in Wolfes Büro lädt. Auch diesmal erscheint Phoebe Gunther nicht. Ihre Leiche findet Fritz Brenner vor seinem Zimmer im Untergeschoss.
Detektiv Del Bascom wird mit seinen Leuten auch engagiert.
Weil Cramer sich ein wenig weit vorwagt, wird er durch Inspektor Ash ersetzt. Dieser will hart mit Wolfe umspringen. Ein Haftbefehl für Wolfe wird erstellt, Wolfe lässt sich zum Polizeirevier fahren, wo neben Ash auch Skinner und Hombert anwesend sind. Als Ash Wolfe anfasst, langt dieser ihm eine. Darauf wird er allerdings nicht verhaftet, da die NIA zuviel Einfluss hat.
Man erfährt, dass Cramer nicht entlassen wurde, sondern nur nicht mehr in vorderster Front arbeitet, da er sich mit der NIA angelegt hat. Als Wolfe erfährt, dass Cramer nach einem von Boone besprochenes Tonband sucht, lobt Wolfe Cramer und erklärt, auch er suche dieses Band.
Die NIA setzt eine Belohnung von 100.000 $ aus
Wolfe kündigt der NIA. Da er nun nicht mehr deren Schutz genießt. Daher mimt er mit Vollmers Hilfe einen Nervenzusammenbruch.
In diesem Zusammenhang erfahren wir von der schwarzseidenen Bettdecke und Wolfes gelbe Pyjama aus 8 Meter gelber Seide.
Schließlich findet sich das Tonband an, Wolfe klärt den Fall auf und kriegt die Belohnung, Cramer bekommt seinen Posten zurück und schenkt Wolfe eine Orchidee, Wolfe erklärt Archie dass er kein Gefühl habe und Archie beweist, dass er nicht aus Dummsdorf und er vor allem Wolfes Schliche durchschaut.
Ein sehr lesenswerter Rex Stout.