Nero Wolfes Kriegslist
in 12 Kriminal Stories, Das Beste aus Ellery Queens, Heyne Anthologien 48 EQM
Übersetzung Leni Sobez und Hans P. Thomas
Quelle Autor - Henry, O
Übersetzer Leni Sobez & Hans P. Thomas
Home to Roost (1952) als Nero Wolfe And The Communist Killer The American Magazine Quelle Wikipedia
In Triple Jeopardy (1952) Sammelband Viking Press Quelle Wikipedia
lt. NWdatabase ist die Handlungszeit 31 July - 6 August, 1951, in thrillingdetective findet sich der Hinweis "Home to Roost" (January 1952, The American Magazine; AKA "Nero Wolfe and the Communist Killer")
Herr und Frau Rackel erscheinen bei Nero Wolfe. Ihr Neffe ist ermordet worden. Er war Mitglied der kommunistischen Partei (KP). Und das 1951, inmitten des kalten Krieges in den USA.
Zur Rede gestellt, hatte er erklärt seiner Tante, ein Agent des FBI in KP zu sein. Kurz danach wurde ermordet. Bei einem Essen in einem Lokal, entnimmt er einer Box eine Pille. Leider ist das keine Vitaminkapsel sondern Zyankali.
Die Tante geht Nero Wolfe auf die Nerven, weil sie niemanden ausreden lässt. Aber er übernimmt den Fall und schickt Archie Goodwin zum FBI-AgentenWengert, mit dem dieser vor ein paar Jahren bei G2 (FBI?) war. Der spricht aber nur über das Wetter. Auch Inspektor Cramer und Purley Stebbins wollen nicht so recht heraus mit der Sprache.
Bei einer Versammlung der Dinnergäste in Wolfes Büro gibt es einen Eklat. Eine temperamentvolle junge Dame schmeißt Wolfes Orchideen zu Boden, kippt einen Cocktail in sein Bier und teilt Archies Meinung über Leutnant Rowcliff.
Wolfe ersinnt ein Kriegslist und setzt Saul Panzer, Fred Durkin und Orrie Cather mit je zwei weiteren Detektiven ein. Saul Panzer versteckt sich in einem Busch. Weil das Betreten von Rasen nicht erlaubt ist, gibt es Ärger mit einem Parkwächter.
Ein Hund muss draußen bleiben, weil noch nie einer im Backsteinhaus in der 35th Street war. Herb Aronson, Taxifahrer wird genannt.