Rex Stout: Orchideen für sechzehn Mädchen

Orchideen für sechzehn Mädchen (1967,..., 1983)

Goldmann Rote Krimi 3002

Übersetzung:  Werner Gronwald

weitere Ausgaben lt. Kaliber 38

Ullstein, 1959

Stuttgarter Hausbücherei, 1958

Nest-Verlag, 1954

Murder by the book (1951) Viking Press Quelle Wikipedia

(Anmerkung: Ich habe sowohl eine Erstauflage ohne Datum, als auch eine 5. Auflage von 1983)

Bei NWdatabase findet sich die Handlungszeit: 19 February - 12 March, 1951

Zuerst erscheint Inspektor Cramer mit einer Liste von Männernamen. Die Polizei fand sie bei Leonard Dyke,  Angestellter in einem Rechtsanwaltbüro. Er wurde aus dem East River gefischt. Er will mal versuchen, was passiert, wenn er die Liste einem Genie zeigt.

Da Wolfe gerade das Kreuzworträtsel der Times löst und zudem kein Honorar zu verdienen ist,  passiert nichts. Zumindest nicht bei Nero Wolfe, Cramer ist jedoch sauer.

Als allerdings John R. Wellman aus Peoria Illinois auftaucht und Wolfe beauftragt, das Mörderle seiner Tochter Joan sucht, passiert doch etwas.

- Joan Wellman war bei Verlag Scholl & Hanna als Lektorin angestellt. Sie hatte das Werk eines gewissen Baird Archer gelesen, es jedoch als nicht brauchbar zurückgeschickt.

- Baird Archer rief Joan Wellman an, verabredete sich mit ihr, um gegen Bares über das Buch zu diskutieren. Am Tag nach der Verabredung wird Joan im Van-Cortland-Park tot aufgefunden, von einem Wagen überfahren. Wellman glaubt die Polizei gäbe sich nicht genug Mühe, das Täterle zu finden.

Wolfe erinnert sich, das Baird Archer auf der Liste steht.

Wolfe teilt Cramer seine Erkenntnis mit und lässt die Polizei für sich arbeiten. Denn wenn die Polizei das Mörderle findet, weil Wolfe Cramer die Verbindung gezeigt hat, gedenkt Wolfe zu kassieren.

Allerdings setzt er auch Saul Panzer, Fred Durkin und OrrieCather auf die Schreibbüros in New York an, denn irgendwer muss doch einen Roman mit der Maschine geschrieben haben. Archie Goodwin hat zunächst andere Aufgaben, dann schließt er sich den Tagelöhnern an.

Er verpasst nur knapp das Mörderle. Den Rachel Abrams, die gesuchte Schreibkraft, wurde aus dem Fenster geworfen. Archie findet nur noch den Beweis, dass Rachel den Roman abgetippt hat. Archie stört Wolfe bei seinen Orchideen, um ihn den Fund zu zeigen. Dann erst bekommt es die Polizei.

Nun muss sich Wolfe was Neues ausdenken. Er schlägt Wellman vor, dass sich Archie seinen Charme bei den im Rechtsanwaltbüro angestellten Damen sprühen lässt. Wellman gibt nach Klärung einiger Missverständnisse grünes Licht.

So kommt es, dass Archie den 16 weiblichen Angestellten der Firma Corrigan, Phelps, Kustin und Briggs Orchideen zukommen lässt. Er lässt ihnen auch gleich seine Telefonnummer zukommen.

Als Wolfe mitbekommt, das Archie die Damen zu einem Essen in die 35th Street einlädt, protestiert er zunächst. Dann stimmt er doch dem Essen zu, er selbst speist an diesem Abend allerdings mit seinem Freund Marko Vukcic im Rustermans.  

Es sind 10 Damen unterschiedlichen Alters die in der 35th Street erscheinen. Zunächst geht es zum Orchideen anschauen ins Dachgeschoss. Da es dabei auch alkoholische Getränke gibt, wird Theodore Horstmann etwas nervös. Es gehen dann auch zwei Töpfe mit Orchideen entzwei. 

Archie gefällt besonders Sue Dondero, mit der er nach der Party dann auch zum Tanzen geht.

Aber zunächst bringt Archie die Damen zum reden und findet dabei einiges heraus. Das führt wiederum die Herren Rechtsanwälte in Wolfes Büro.

✗   James A. Corrigan 

✗   Emmet Phelps 

✗   Louis Kustin 

✗   Frederik Briggs 

✗   sowie Conroy O`Malley, der allerdings kein mehr Rechtsanwalt mehr ist, da er bei der Bestechung eines Geschworenen geschnappt wurde.

Die Beschreibung der Anwälte und der Konferenz in Wolfes Büro gehört zu den Meisterstücken von Rex Stout. Archie bringt mit einem Trick am Anfang gleich alle Rechtsanwälte zum protestieren, Wolfe ist amüsiert. 

Erwähnt sei, das Wolfe einen Billardtisch angeschafft hat und sonntags mit Marko Vukcic  spielt. Wolfe erklärt, dass sei eine Leibesübung.

Auf einem Schriftstück, dass die Anwälte Wolfe zuschicken, findet sich »Ps 146-3«,  Wolfe lässt in der Bibel, im Psalter nachschlagen. Archie liest laut vor: »Schenke kein Vertrauen den Fürsten oder Menschensöhnen, von den dir keine Hilfe kommt.«  

Archie findet heraus, dass es sich um Corrigans Handschrift handelt, Wolfe weist Archie an, die Nachricht Cramer zukommen zu lassen.

Das führt wiederum Cramer in das Backsteinhaus, wo es ein turbulente Auseinandersetzung kommt. Cramer nimmt ein Zigarre, zündet sie nicht an, wirft sie zum Schluss zum Papierkorb und verfehlt ihn. 

Archie reist nach Los Angeles um Dykes Schwester, um Mrs. Potter zu einer von Wolfes Scharaden zu überreden. Dabei wird die Südwest-Agentur eingeschaltet.

Die Scharade führt schließlich zur Überführung des Mörderle, wenn auch eine weitere Leiche nicht zu verhindern ist. Die Überführung erfolgt bei einer Zusammenkunft von 17 Personen im Büro an der 35th Street, unter anderen ist auch Purley Stebbins anwesend. 

Anmerkung: Wie alle in das Büro passen ist mir trotz der verschiedener Zeichnungen-

(Siehe z. B.  avenarius) nie ganz klar geworden. Meinen Cäsar Bär habe ich daher die Fähigkeit gegeben sein Büro zu vergrößern. (siehe Versammlung)

Archie kommt am Ende des Buches zu der Erkenntnis, dass gutes Aussehen bei Frauen doch nicht alles ist.