Rex Stout: Schwarze Orchideen

Schwarze Orchideen (1970)

in Ullstein Krimi 10050

Schwarze Orchideen Sammelband

Übersetzung Renate Steinbach ( (c) 1970)

Black Orchids (1941)

in  Black Orchids (1941) Sammelband 1942 von Farrar & Rindhart weitere Infos bei Wikipedia (en) (Übersetzung)

Die Orchideen sind natürlich nicht richtig schwarz, aber Lewis Hewitt hat drei, Nero Wolfe hätte gern zumindest eine, Hewitt will sie aber nicht rausrücken, zeigt sie aber auf einer Blumenschau.

Zunächst wird Archie Goodwin mehrfach ausgeschickt, um diese Orchideen zu begutachten. Doch Archie sieht sich nicht nur Orchideen sondern auch die hübsche Anne Tracy, die mit einem Harry Gould eine Art Live-Show auf dem Gelände der Fa. Rucker & Dill vorführt. Archie erklärt Wolfe Anne heiraten zu wollen.

Endlich macht sich Wolfe selber auf, um die Blumen zu besichtigen. Als Archie, Hewitt und Wolfe durch einen Gang gehen, liegt Hewitt Stock auf der Erde, Archie hebt ihn auf und löst damit einen Schuss aus, der Harry Gould tötet. Dieser liegt zu dem Zeitpunkt auf der Lichtung und markiert den Schlafenden. Archie findet, dass er komisch daliegt, schaut und sagt >Harry ist tot! <.

Inspektor Cramer (der als Kleiderschrank bezeichnet wird) ist natürlich nicht erbaut, Wolfe und Archie am Tatort vorzufinden als er mit Stebbins auftaucht. 

Da es für einen Hewitt nicht unerträglich ist, in einem Mordverfahren verwickelt zu werden, engagiert dieser widerstrebend Wolfe, obwohl dieser alle drei Orchideen von Hewitt als Honorar fordert. Wolfe nimmt sie als Vorkasse und bringt sie zu Theodore Horstmann

Raymond Plehn wird genannt. Wolfe erzählt von Albanien 1915

Fritz bereitet saucisse minuit zu, obwohl Wolfe doch versprochen hatte, das Rezept nicht weiterzugeben (siehe: Zu Viele Köche)

Saul Panzer ermittelt.

Johnny Keems versucht Archie zu kopieren, und wird von Wolfe getadelt (>Ein Archie reicht mir! < und >Hören Sie endlich auf Archie zu imitieren. Das gelingt Ihnen nie. <) Außerdem erklärt Wolfe: >Ich lass mich nur von Mr. Goodwin erpressen, sonst von niemand. <

Bei all dieser Lobhudelei, tut es Archie vielleicht ganz gut, dass ihn eine junge Dame Lackaffe nennt.

Wolfe macht am Ende ein seiner gewagten Scharaden, das dabei Blausäure zum Einsatz kommt, treibt Archie und Cramer die Schweißperlen auf die Stirn. Aber das Täterle wird zur Strecke gebracht. 

Hewitt erklärt stolz er sei auf dem College im Studententheater gewesen, Cramer erklärt er ziehe Geranien Orchideen vor, letztere seien in bisschen kalt. 

Wir erfahren weiterhin, dass Archie sich vor jedem geschäftlichen Gang fragt, ob er seine Marley mitnehmen will. Dass er sich (nach der vorliegenden Übersetzung) auf einem Zwischenfall aus dem Jahr 1955 bezieht, ist bei einer 1942 geschriebenen Story allerdings etwas merkwürdig. SF-Stories sind die Nero-Wolfe-Romane sicherlich nicht.

Trotzdem: Witzig und sehr lesenswert.