Wenn Licht ins Dunkle fällt (1974)
Übersetzung Renate Guttmann,
sowie
gem. Kaliber 38
U.S :
A Right To Die (1964) Viking Press Wikipedia
Wer erinnert sich an Paul Whipple? Archie Goodwin zunächst nicht, Nero Wolfe allem Anschein gleich.
Im 1938 erschienenen Buch Too Many Cooks (Zu viele Köche, (1967, 1996)) ist er ein junger Student der Anthropology, jetzt ist er Honorarprofessor an der Columbia University. Und hat einen Sohn namens Dunbar, der aktiv in der Bürgerrechtsbewegung ist. Archie und Wolfe sind scheinbar nicht gealtert (siehe auch: Nero Wolfe und Archie Goodwin: Alter NW/AG).
Dieser will eine weiße Frau (Susan Brooke) heiraten, was die Eltern Whipple merkwürdig finden, Wolfe (der Whipple Rassenstolz vorwirft) soll klären, ob mit der jungen Dame etwas nicht stimmt. Wolfe sagt (schweren Herzens) zu, da er sich Whipple verpflichtet fühlt.
Archie schaltet seine Freundin Lily Rowan ein, recherchiert in der UNO und fliegt sogar nach Racine, Wisconsin. Das einzige nennenswerte Resultat. In Racine hat sich ein junger abgeblitzter Verehrer vor Ihrer Tür erschossen.
Grad als er das festgestellt hat, wird Susans Leiche in New Yor aufgefunden.
Nun machen sich die beiden auf Jagd nach dem Mörderle, den Dunbar wird als mutmaßlicher Täter verhaftet.
Wolfe beweist, dass ihm Rassenfragen gleichgültig sind, indem er mit einem schwarzen Rechtsanwalt ebenso umspringt wie weißen Juristen.
Archie beweist dasselbe, indem er für eine hübsche Dunkelhäutige entflammt.
Eine vergnügliche und brillante Geschichte mit tollen Dialogen, am Ende muss Inspektor Cramer Dunbar freilassen. Die Detektive von 35th Street ermitteln mit Hilfe von der Tagelöhner Saul Panzer, Fred Durkin und Orrie Cather das wirkliche Täterle, wenn auch Wolfe eine geniale Idee (und einen sprichwörtlichen Strohhalm) braucht.
Was es sonst noch zu berichten gibt:
Archie hat Lucy Valdon nicht vergessen und besucht sie, was allerdings nichts mit dem Fall zu tun hat.
Mama Whipple macht ein Kompliment, in dem sie wünscht Wolfe wäre ein Neger, Wolfe gibt es weiter indem er grunzt: "Dann müsste Mr. Goodwin aber die gleiche Hautfarbe haben."
Alles andere lesen Sie bitte selber.