Gaelic Football (irisch: peil Ghaelach, kurz peil oder caid) ist eine Mannschaftssportart, die Elemente von Rugby und des Fußballs aufweist.
Der Sport ähnelt anderen keltischen Spielen und Australian Football. Er wird hauptsächlich in Irland ausgeübt, wo er neben Hurling eine der populärsten einheimischen Sportarten ist. Die Organisation des Sports obliegt der Gaelic Athletic Association (GAA).
Als ein Kompromiss zwischen den irischen und den australischen Regeln wurde die Spielform des International Rules Football eingeführt, um Länderspiele zu ermöglichen
Ich habe Gaelic Football auf meine Nordirland in Londonderry ( siehe Nordirland 1980) live gesehen.
Hurling im Croke Park
Hurling (irisch: Iomáint, Iománaíocht) ist ein Mannschaftssport keltischen Ursprungs, der mit Schlägern und einem Ball gespielt wird. Es wird hauptsächlich in Irland gespielt und ist eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt. Es gibt Parallelen zum schottischen Shinty. Die Frauenvariante des Hurling heißt Camogie. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Tore und Punkte zu erzielen als die gegnerische Mannschaft. Eine Mannschaft besteht aus 15 Spielern.
Ich habe Hurling auf meine Nordirland in Londonderry ( siehe Nordirland 1980) live gesehen. Es sah sehr gefährlich aus. Mit dem Schläger wurde von hinten auf die Schulter geschlagen um den gegnerischen Spieler am Fangen mit dem eigenen Schläger zu hindern. Immer knapp am Kopf (de nicht immer von einem Helm geschützt war) vorbei. Unsere Nordirischen Freunde meinten aber, es sei ungefährlich.