Dies ist eine Unterseite von Kneipen etc.
eine Unterseite von Spurensuche
© 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
Als ich bis zum 01.08.1978 in der Wehrstraße wohnte, bin ich oft in die Wittinger Pilsstube gegangen. Es war eine Eckkneipe am Eulenspiegelbrunnen, die 1997 zur Baßgeige wurde.
Ob ich zum Ende meiner Wehrstraßen-Zeit noch in die Baßgeige gegangen bin weiß ich nicht. Allerdings hat sich mein Jazz-Geschmack erst 1979 in London
verändert.
Nach meiner „Handelsweg-Pause“ ging ich dann auch regelmäßig wieder in die Baßgeige. Dort gab es inzwischen Hefe-Weizen. An der Theke traf ich regelmäßig dieselben Leute. An den warmen Tagen kann man gut draußen sitzen.
Ich habe dort auch ein paar mal Silvester gefeiert
Zum 40jährigen Kneipenjubiläum war ich nicht, aber am Tag danach zum Konzert (siehe dazu den Blog)
Bolle ist 2019 gestorben.
Ich war noch nie auf einer Beerdigung, auf denen so viele Trauergäste – zum Teil von weither extra angereist - anwesend waren.
Jedenfalls öffnete Bolle seine Baßgeige am 24.11.1997. (zur Geschichte der Baßgeige siehe (bassgeige-bs.de / über-uns). Auf meinen Kneip-Touren Breite Straße
bin ich später dort oft gewesen. Aber auch zu den Konzerten.
Allerdings mochte ich inzwischen das Wittinger Bier nicht mehr. Die alternative war irisches Bier. Ob es in der Baßgeige Guinness oder Kilkenny gab, weiß ich nicht mehr. In den Musikpausen war ich dann ein richtiges Bier trinken.