Silvester

 Dies ist eine Unterseite von 

eine Unterseite von Stationen meines Lebens

eine Unterseite von Spurensuche

© 2013/ 2016/ 2018/ 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).

zum Bild oben siehe Hintergrundbild

Bis 1968

Ob ich als Baby Silvester 1949 noch am Madamenweg gewohnt habe, weiß ich nicht.

Über die Feiern von 1949 bis 1956 (Riedestraße) und  die ersten Jahre am Wendenring weiß ich auch nichts.

Bis 1968 habe ich sicher auch dort mal gefeiert.

Zumindest als ich älter wurde.

Das habe ich wohl auch mal in der Disco getan.

1969 - 1972

Von 1969 bis 1972 war ich bei der Bundeswehr in Wentorf bei Hamburg, Oldenburg und Delmenhorst. In Wentorf bei Hamburg habe ich meinen Grundausbildung "genossen". Von dort wechselte ich wenige Wochen nach Oldenburg. Dann wurde meine Einheit nach Delmenhorst verlegt.

Meine Unteroffizier-Ausbildung machte ich Oldenburg.

War meine Bundeswehrzeit in Delmenhorst. Silvester habe ich in Braunschweig gefeiert. Weihnachten habe ich freiwillig Dienst gemacht. Heiligabend immer Gefreiter bzw. Unteroffizier vom Dienst. Kamerad Wilfried hat freiwillig den Wachhabenden gemacht.

In dieser Zeit habe ich in Braunschweig mindestens einmal ehrenamtlich eine Party mit Jugendlichen im Troubadix im Keller der Dankeskirche organisiert und durchgeführt.

Weitere Silvesterfeiern in der Zeit habe ich momentan nicht parat.

1973 – 1978

wohnte ich in der Wehrstraße.

Den Wechsel 1972 / 73 war ich evtl. im Bayrischen Wald, aber vielleicht sind wir auch erst im Neuen Jahr zur Weiterbildung der ABJ angereist. Am 06.01. war ich ganz sicher da (siehe Rauchzeiten)

Ich war nach meiner Rückkehr aus Delmenhorst (Bundeswehr) auch einmal im Elsass mit dem ev. Jugendpfarramt und Ehrenamtlichen von St. Georg, vermutlich 1973/74.

Das erste Mal Paris könnte ich 1975 gewesen sein.

1978 – 1984

1979 / 1980 war ich mit Freunden in den Dänemark. Das war das Jahr nach den Chaos-Schnee-Winter. Das war das letzte Mal, dass ich Böller gekauft habe. Auf massives Drängen einige Freunde.

 

Zwischen Ende der 1970er und Mitte der 1980er war ich auch einmal mit Freunden. Silvester in Prag.

Ich wohnte in der Comeniusstraße.

Für die Bahnfahrt nach Prag haben wir den Pflichtumtausch einer Freundin genutzt. Ihr Bruder in der DDR hatte das Geld auf die Sparkasse gebracht. Übernachtet hatten wir in Westberlin privat, gefahren sind wir mit der DDR-Reichsbahn. 

Einmal war ich in Büsum, aber wann.

Ich habe wohl auch im Handelsweg gefeiert. Vielleicht habe ich auch in der Lindenhalle gearbeitet


1984 – 1988

habe ich mit Freunden Am Schwarzen Berg gewohnt.

Ich glaube wir haben auch mal eine Party gegeben. Aber vielleicht weiß dass einer der Mitbewohner.

 


1988 – 1995

Als ich in der Kreuzstraße wohnte, habe ich wahrscheinlich im Handelsweg gefeiert. In der Strohpinte oder im Tante Puttchen.

Aber genaues konnte ich (noch) nicht ermitteln.


Neujahr Balkon Schumi
Neujahr Balkon Schumi
Neujahr Balkon Schumi
Neujahr Balkon Schumi

1995 – 2014

habe Kurt-Schumacher-Straße gewohnt. Da habe ich viele Jahre den Jahreswechsel auf meinem Balkon gefeiert mit einem Piccolo von Görge und Blick auf ein Feuerwerkt vom 5. Stock. Einmal hat eine getrocknete Blume im Blumenkasten gebrannt.

Meine Facebook-Erinnerungen gehen bis Silvester 2011 zurück.

Wie oft ich auf dem Balkon in der Kurt-Schumacher-Straße gefeiert habe, ich weiß es nicht.

Neujahr vor der Baßgeige
Neujahr vor der Baßgeige
Neujahr vor der Baßgeige
Neujahr vor der Baßgeige

2014 -17

gab es Sekt in den letzten Jahre in der Baßgeige. Dort habe ich das Neue Jahr auch am Eulenspiegelbrunnen begrüßt


2017-2021

Irgendwie hatte ich beim Jahreswechsel 17/ 18 keine Lust irgendwohin zu gehen um Silvester zu feiern und ins Neue Jahr zu rutschen. Außerdem wurde ich plötzlich müde und ich legte mich kurz hin. Um Kurz nach Mitternacht von Böllern geweckt zu werden.

Ich machte pflichtgemäß ein paar Fotos und Videos aus dem Fenster geschossen.

Dann habe ich Weizen getrunken. Sekt hatte ich nicht besorgt, seit vielen Jahren also Neujahr ohne Sekt.

Dann habe ich Football im TV geguckt

Beim Jahreswechsel 18/19 war es ähnlich.

Auch in den Corona-Jahren war ich Silvester zuhause. 2021/22 habe ich mal wieder Sekt getrunken. 

Für diesen Jahreswechsel habe ich eine Gänsekeule und Lachs  (statt Karpfen) erstanden. Silvester gab es Lachs im Wok.