Von 1956 bis November 1973 wohnte ich bei meinen Eltern und Geschwistern im Stahlhelmblock in der Häusern Wendenring 15 (zur Untermiete), 12 und 16. (1969 – 1972 war ich in Delmenhorst bei der Bundeswehr mit 1. Wohnsitz gemeldet)
Wir wohnten zunächst zur Untermiete im Haus 15. Zogen dann in eigene Wohnungen, zunächst in Nummer 12, dann in 16.
Die Untermiete in Nr. 15 war schon eine wesentliche Verbesserung zur Riedestraße
Am 29.03.2016 begab ich mich auf Spurensuche und fotografierte Häuser in den früher Geschäfte waren.
Gestärkt habe ich mich mit einem Frühstück bei Fräulein Wunder, Rastbleiche 1.
Nach der Spurensuche habe ich im Stadtarchiv im Adressbuch geforscht, welche Geschäfte 1956 in der Umgebung des Stahlhelmblocks damals waren.
Ratsbleiche 1 war 1956 das Lebensmittelgeschäft Brandes,
Von hieraus liegt das Haus Ratsbleiche 13 auf der linken Seite.
Dort waren 1956 die Molkereiwarenhandlung Lampe (mit Milchkannenabfüllung) und Schuhmachermeister Thiel.
An der Kreuzung Huttenstraße / Ratsbleiche waren zwei Lebensmittelhändler. Ratsbleiche 3 der Händler Selzer, wo wir eher selten einkauften
Unser Hauptlebensmittelhändler war gegenüber Wolfram Ratsbleiche 12, mit Edeka-Rabatmarken und Anschreibebuch.
wird fortgesetzt.