© 2019, 2021, 2022 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe
auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
SYMFORTD ist ein Fantasy-Mystery-Rollenspiel.
Es ist auch noch auf Symfortd.de zu finden. Auch hier gilt de das Copyright
Eine Übersicht über die hier eingestellten Kapitel findet Ihr unter Symfortd - Übersicht
SYMFORTD ist ein Fantasy-Mystery-Rollenspiel. (siehe auch Blatt- und Feder-Rollenspiel)
Es ist einmal als Anti-CTHULHU entstanden.
Cthulhu ist meiner Meinung ein Rollenspiel, das mehr als leicht fremdenfeindlich, vielleicht sogar faschistisch ist. Zumindest ist es
von der streng puritanischen Ideologie Neu-England, die Cthulhu-Erfinder Lovecroft zu einem bösartigen System ausbreitet.
Alles was fremd, ist verbrecherisch, macht Angst.
Daraus entstehende Hexenjagd inklusive.
Warum nicht ein eigenes Rollenspiel erfinden? Dachte ich mir.
Ich hatte zunächst DSA und PPP gespielt, hatte auf Rollenspielertreffen, die ich seinerzeit auch als Jugendzentrumsleiter organisiert mit veranstaltete, auch fast allen anderen Rollenspiele
kennengelernt.
Außerdem habe ich seinerzeit den Fantasy-Award “Braunschweiger Schelmin” mitkreiert und vergeben. Ein Preis für “gewaltfreie”
Fantasy.
Meine Idee war:
- Ein eigenes System zu entwickeln, was ich tat, aber später zugunsten von GURPS aufgab. (Weil ich das Rad nicht zweimal erfinden wollte)
- eine Geschichte zu erzählen, das im JETZT beginnen sollte, aber in Vergangenheit und Zukunft, in andere Fantasy-Welten führen sollte. (Da kam mir dann GURPS gerade recht)
- das ganze gewaltfrei, zumindest gewaltkritisch, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben.
- der Symfortd-Mythos sollte überwiegend in Braunschweig spielen, wenn auch zum Teil in Vergangenheit und Zukunft. Da kenne ich mal als Braunschweiger halt aus.
- Außerdem sollte es fremde Wesen nicht verteufeln. Apropos Teufel. Als Atheist, End-68er. Links-Liberaler..... habe ich ein besonderes Verhältnis zu dem Wesen, “Dem Geist der stets verneint.”
wie Goethe im Faust schreibt. So ist auch der Name eine Abkürzung ein Rolling-Stones-Titel. (Welchen verrate ich nicht.) Die Helden, die Spielercharaktere (SC) sind SYMFORTD-Leute.
- Auch EOD, ist eine Abkürzung eines Liedes, allerdings ist der Sänger Barry McGuire. Die EODisten sind die Gegner der Helden.
(siehe auch Kobold und Konsorten,)
- Die dritte Hauptgruppe, die Reykianer, entstammen einer Idee, die ich als junger Mann hatte und noch Perry Rhodan las. Ein junger
Mann, der später zu einer jungen Frau mutierte, findet einen Raumschiffsbrüchigen, bricht mit ihm in der Weltraum auf. Sie gründet mit Ihm ein galaktisches Imperium, das von sieben Welten/Rassen
dominiert wird. Sie rekrutiert auf der Erde sieben Menschen aus verschieden Zeiten.
-
Reife und Ringe hatte ich damals schon erfunden.
- Als Startabenteuer habe ich damals die Rekrutierung verschiedener halbwegs normaler Typen beschrieben, die aber später entdecken mußten, das sie keineswegs normal sind. (jetzt als Roman
hier: Episode 1a)
- Die Idee, dass die Helden, wie Ihre Gegenspieler und andere Gestalten von Menschen und Spacern abstammen, kam später.
- Der heutige Roman Hedwig-Suche ist ursprünglich als Cthulhu-Abenteuer entstanden. Das erste Abenteuer, das ich geschrieben
habe.
- Die Geschichte “Blackout” entstand, als ich eine Star-Treck-Folge. Auch die Irrwege der Reise der Irene haben diesen Hintergrund. (gehört jetzt zu Episoden I)
- Als meine Rollenspielgruppe nach Abenteuer ala DSA verlangte, erfand ich den Planeten Zolfan VII. Die Helden
gelangten mit dem Raumschiff Irene dorthin, durch Zeit und Raum und über Turan zurück zur Erde.
- Vieles darüber läßt sich übrigens in Alles Illusion nachlesen.
- Unerwähnt soll allerdings auch nicht bleiben, dass ich ein unordentlicher Mensch bin. Als ich eines Tages meinen Schlüssel verlegte, und ihn dann an einer Stelle fand, die ich meinte schon
zigmal durchsucht zu haben, dachte ich, das dies der Zauber eines Kobolds sein müßte. (Siehe: „Chaymk – oder wie alles
anfing…..“) Diese Geschichte wesentlich zur Entstehung von SYMFORTD beigetragen.
- Symfortd hat sich inzwischen weiterentwickelt. Ich schreibe inzwischen keine Rollenspiele mehr. Aus einigen Abenteuern sind inzwischen Geschichten und Romane entstanden, die auf dieser
Website veröffentlicht werden. Einige Romane sind in Arbeit. siehe
-
- Da ich inzwischen Rentner bin ich dabei diese und meine anderen Website (siehe der Autor) auf Vordermann zu bringen. Leider sind einige Geschichten verschollen, auch im Netz. Die
Rekonstruktion ist nicht immer einfach. Ich arbeite daran, das hält fit im Kopf.