Dies ist eine Unterseite von Rollen
eine Unterseite von TV-Krimis
© 2020/ 2021 by Lutz-Rüdiger Busse (siehe auch: Copyright).
zum Bild oben siehe Hintergrundbild
siehe auch
In Facebook-Gruppen zu Krimi-Serien werden häufig Anmerkungen zu Schauspielern gemacht wie: „Der / die passt nicht zur Serie, ist nicht geeignet, gefällt mir nicht.“
Schreibe ich, dass das nervt wird mir vorgeworfen ich würde Kritik verbieten wollen. Kritik finde ich immer gut.
„Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben.“
Die Anmerkungen genügen dieser Qualität nicht, sind meiner Meinung nach Meckerei. Andere Gruppenmitglieder halten es sogar für Mobbing. Besonders häufig ist dies in letzter Zeit in der Gruppe „Rosenheim Cops Fans.“
Bei Hartl scheiden sich die Geister. Viele finden Ihn toll, einige machen abfällige Bemerkungen.
Ich finde Hartl passt ausgezeichnet zur Serie.
Die Rosenheim Cops habe sich inzwischen zu einer Mischung aus Krimi, Soap und Comedy entwickelt. Die Comedy meist feine Ironie ist.
Was mir an den Rosenheim Cops besonders gefällt, ist das hier überwiegen bayrisch gesprochen wird. Damit dies auch von Nicht-Bayern verstanden wird, gibt es auch Rollen von nördlich des Weißwurst-Äquators, also Preußen.
Was von Anfang war der Hof der Hofers ein wichtiger Ort. Da Joseph Hannesschläger vor allem durch seine Krankheit ausfiel, mussten Aushilfskommissare auf dem Hof übernachten.
Wahrscheinlich hatte Hannesschläger wie alle Schauspieler auch andere Termine, am Theater zum Beispiel.
Beim Rosenheimer Hartl musste man sich etwas einfallen lassen. Seine Frau setzte ihn vor die Tür, war auf Kur, bekam Besuch von nervigen Verwandten.
Hartl war ja schon vorher als Kollege vom Einbruch in der Serie. Er fiel u. a. dadurch auf, dass er Kaffee und Käse nassauerte.
Hartl ist nicht besonders handwerklich geschickt. Er bildet sich aber manchmal Kompetenzen ein, wir zum Beispiel das Ausmessen für die Installation der Küche.
Alles in allen spielt Michael A. Grimm die Rolle perfekt. Hartl passt perfekt zum Projekt zur Serie: Krimi, Soap und Comedy.
Das die Serie die drei Merkmale hat macht sie sicher besonders beliebt, auch für Soap-Anhänger.
Ich bin kein Soap-Fan, wäre nicht die feine Ironie: Ich wäre kein Fan mehr.
Für mich gehört seit über 60 Jahren Humor und Ironie zu einem guten Krimi. Meinen ersten Krimi las ich mit 10 Jahren: Ein Rex Stout Rex mit Nero Wolfe und Archie Goodwin. Da prägen Humor und Ironie die Bücher.
Die Autoren der Rosenheim Cops verstehen es in ihrer Serie ebenso Ironie und Humor zu verbreiten. Nicht jeder Zuschauer versteht das anscheinend.
Die Lösung des Problems, das Schauspieler nicht immer zur Verfügung stehen gelingt weitgehend. Das nicht jeder Schauspieler den Geschmack des Publikums trifft verstehe ich.
Ich mag zum Beispiel Blender / Schönlinge nicht und konnte mich zum Beispiel mit Igor Jeftić nicht anfreunden. Aber er spielt die Rolle ausgezeichnet. Wie zum Beispiel auch Dieter Thomas Heck, den ich von einer interessanten neuen Seite kennen lernte.
Ich schreibe selbst ein wenig, meine Romane und Geschichten habe ich hier auf luezbues.de veröffentlicht. Meine Versuche habe ich unter Geschichten, Gedichte, Romane ... aufgeführt.
Nachdem ich Alles Illusion mit viel Mühe aber ohne Erfolg Verlagen angeboten habe, unterließ ich weitere Versuche und veröffentlichte sie hier. Einige Geschichten sind unvollendet, weil mir die Ideen zur Fortsetzung fehlten. Daher schätze ich die Arbeit von Profis, die dieses Problem überwinden.